Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Kleiner Sisyphos der großen Worte


Titel
Kleiner Sisyphos der großen Worte - Denkwürdigkeiten aus dem Philosophenleben
Personen
Hauptautorität
Strasser, Peter
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Grenze des Denkbaren seit Jahrzehnten auslotend, bezeichnet sich Peter Strasser gelegentlich selbstironisch als "kleinen Sisyphos der großen Worte". Er vertritt gegenüber modischen Strömungen wie Physikalismus und Dekonstruktivismus einen Primat des Geistes, wobei der Geist als das "unerreichbar Nahe, das mitten durch uns hindurchgeht", verstanden wird. Deshalb sind Philosophie und Leben von vornherein und unauflösbar ineinander verwoben. In den vorliegenden "Denkwürdigkeiten" wird dieses Ineinander episodisch entfaltet. Auf diese Weise offenbart sich das existenziell Prägende des Nachsinnens über die Realität unseres Seins und Daseins.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kleiner Sisyphos der großen Worte
Titelzusatz
Denkwürdigkeiten aus dem Philosophenleben
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1607199402
ISBN13
978-3-495-82602-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/herder/20210913/9783495826027/v9783495826027.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/herder/20210913/9783495826027/tn9783495826027l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1607199402-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Grenze des Denkbaren seit Jahrzehnten auslotend, bezeichnet sich Peter Strasser gelegentlich selbstironisch als "kleinen Sisyphos der großen Worte". Er vertritt gegenüber modischen Strömungen wie Physikalismus und Dekonstruktivismus einen Primat des Geistes, wobei der Geist als das "unerreichbar Nahe, das mitten durch uns hindurchgeht", verstanden wird. Deshalb sind Philosophie und Leben von vornherein und unauflösbar ineinander verwoben. In den vorliegenden "Denkwürdigkeiten" wird dieses Ineinander episodisch entfaltet. Auf diese Weise offenbart sich das existenziell Prägende des Nachsinnens über die Realität unseres Seins und Daseins.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Die Grenze des Denkbaren seit Jahrzehnten auslotend, bezeichnet sich Peter Strasser gelegentlich selbstironisch als "kleinen Sisyphos der großen Worte". Er vertritt gegenüber modischen Strömungen wie Physikalismus und Dekonstruktivismus einen Primat des Geistes, wobei der Geist als das "unerreichbar Nahe, das mitten durch uns hindurchgeht", verstanden wird. Deshalb sind Philosophie und Leben von vornherein und unauflösbar ineinander verwoben. In den vorliegenden "Denkwürdigkeiten" wird dieses Ineinander episodisch entfaltet. Auf diese Weise offenbart sich das existenziell Prägende des Nachsinnens über die Realität unseres Seins und Daseins.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kleiner Sisyphos der großen Worte
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14