Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Zehn Gebote


Titel
Die Zehn Gebote - eine Ethik für heute
Personen
Hauptautorität
Schreiber, Mathias
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
246 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Warum die Zehn Gebote ewig gelten Die Zehn Gebote gelten Juden und Christen als zentrale Richtschnur ihres Verhaltens. Aber auch für nicht religiöse Menschen bleiben sie der unerschütterliche Prüfstein für humanes Ethos, dafür, ob einer Charakter hat oder nicht. In seinem neuen Buch rekonstruiert Mathias Schreiber die faszinierende Geschichte der Zehn Gebote vor dem Hintergrund der antiken Kulturen und im Vergleich mit ähnlichen Vorschriften. Zugleich versucht er in der Auseinandersetzung mit Psychologie, Philosophie, Verhaltensbiologie und Rechtslehren zu zeigen, welche Relevanz die Zehn Gebote heute noch haben. Wenn die Menschheit eine Zukunft haben soll, so sein Fazit, ist die stetige Orientierung an diesem Kodex der Vernünftigkeit überlebensnotwendig.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Zehn Gebote
Titelzusatz
eine Ethik für heute
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
354824025
ISBN13
978-3-641-04595-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
246 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhouse/20110131/9783641045951/v9783641045951.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhouse/20110131/9783641045951/tn9783641045951l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-354824025-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Warum die Zehn Gebote ewig gelten Die Zehn Gebote gelten Juden und Christen als zentrale Richtschnur ihres Verhaltens. Aber auch für nicht religiöse Menschen bleiben sie der unerschütterliche Prüfstein für humanes Ethos, dafür, ob einer Charakter hat oder nicht. In seinem neuen Buch rekonstruiert Mathias Schreiber die faszinierende Geschichte der Zehn Gebote vor dem Hintergrund der antiken Kulturen und im Vergleich mit ähnlichen Vorschriften. Zugleich versucht er in der Auseinandersetzung mit Psychologie, Philosophie, Verhaltensbiologie und Rechtslehren zu zeigen, welche Relevanz die Zehn Gebote heute noch haben. Wenn die Menschheit eine Zukunft haben soll, so sein Fazit, ist die stetige Orientierung an diesem Kodex der Vernünftigkeit überlebensnotwendig.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Warum die Zehn Gebote ewig gelten Die Zehn Gebote gelten Juden und Christen als zentrale Richtschnur ihres Verhaltens. Aber auch für nicht religiöse Menschen bleiben sie der unerschütterliche Prüfstein für humanes Ethos, dafür, ob einer Charakter hat oder nicht. In seinem neuen Buch rekonstruiert Mathias Schreiber die faszinierende Geschichte der Zehn Gebote vor dem Hintergrund der antiken Kulturen und im Vergleich mit ähnlichen Vorschriften. Zugleich versucht er in der Auseinandersetzung mit Psychologie, Philosophie, Verhaltensbiologie und Rechtslehren zu zeigen, welche Relevanz die Zehn Gebote heute noch haben. Wenn die Menschheit eine Zukunft haben soll, so sein Fazit, ist die stetige Orientierung an diesem Kodex der Vernünftigkeit überlebensnotwendig.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Zehn Gebote
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14