Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Würde


Titel
Würde - was wir verlieren, wenn sie verloren geht
Personen
Hauptautorität
Schreiber, Mathias
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
230 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt <München>
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Was wir verlieren, wenn Würde verloren geht Würde ist ein Begriff, der immer wieder beschworen wird, besonders in jüngerer Zeit, ob beim würdigen Rücktritt des Papstes oder beim unwürdigen Auftritt eines Politikers, bei der gezielten Würdelosigkeit von TV-Shows oder unbedachter Selbstentblößung im Internet. Viele haben das Gefühl, dass Würde in unserer Gesellschaft verloren geht. Aber was ist Würde genau? Und was bedeutet der Verlust von Würde? In einem Streifzug durch Philosophie und Geschichte beschreibt Mathias Schreiber die ganze Bandbreite und Tiefe des Begriffs - von der römischen dignitas bis zum deutschen Grundgesetz - und schildert die Würdeverluste der Gegenwart. Pointiert zeigt er, dass es nicht um eine Belanglosigkeit geht, wenn wir auf die Würde von Menschen oder etwa eines Amtes pochen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Würde
Titelzusatz
was wir verlieren, wenn sie verloren geht
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt <München>
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361923372
ISBN13
978-3-641-10609-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
230 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt <München>
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20191106/9783641106096/v9783641106096.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhouse/20130827/9783641106096/tn9783641106096l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-361923372-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Was wir verlieren, wenn Würde verloren geht Würde ist ein Begriff, der immer wieder beschworen wird, besonders in jüngerer Zeit, ob beim würdigen Rücktritt des Papstes oder beim unwürdigen Auftritt eines Politikers, bei der gezielten Würdelosigkeit von TV-Shows oder unbedachter Selbstentblößung im Internet. Viele haben das Gefühl, dass Würde in unserer Gesellschaft verloren geht. Aber was ist Würde genau? Und was bedeutet der Verlust von Würde? In einem Streifzug durch Philosophie und Geschichte beschreibt Mathias Schreiber die ganze Bandbreite und Tiefe des Begriffs - von der römischen dignitas bis zum deutschen Grundgesetz - und schildert die Würdeverluste der Gegenwart. Pointiert zeigt er, dass es nicht um eine Belanglosigkeit geht, wenn wir auf die Würde von Menschen oder etwa eines Amtes pochen.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Was wir verlieren, wenn Würde verloren geht Würde ist ein Begriff, der immer wieder beschworen wird, besonders in jüngerer Zeit, ob beim würdigen Rücktritt des Papstes oder beim unwürdigen Auftritt eines Politikers, bei der gezielten Würdelosigkeit von TV-Shows oder unbedachter Selbstentblößung im Internet. Viele haben das Gefühl, dass Würde in unserer Gesellschaft verloren geht. Aber was ist Würde genau? Und was bedeutet der Verlust von Würde? In einem Streifzug durch Philosophie und Geschichte beschreibt Mathias Schreiber die ganze Bandbreite und Tiefe des Begriffs - von der römischen dignitas bis zum deutschen Grundgesetz - und schildert die Würdeverluste der Gegenwart. Pointiert zeigt er, dass es nicht um eine Belanglosigkeit geht, wenn wir auf die Würde von Menschen oder etwa eines Amtes pochen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Würde
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14