Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Mein letzter Flug


Titel
Mein letzter Flug - Roman einer Jugend unter Hitler in acht Erzählungen.
Personen
Hauptautorität
Fühmann, Franz
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
192 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hinstorff Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Ich will nicht vergessen" "Wie tief hinab reicht das Erinnern?" Eines der Lebensthemen von Franz Fühmann war die literarische Vergegenwärtigung seiner Kindheit und Jugend, die er im Nachhinein als "eine gute Erziehung zu Auschwitz" bezeichnete. Einzelne Etappen dieser Zurichtung zum Nationalsozialismus hat er rückblickend in Erzählungen festgehalten. Der von Uwe Wittstock herausgegebene Band löst diese Texte aus der Reihenfolge ihrer Entstehung und ordnet sie nach den Entwicklungsstadien der kindlichen Hauptfigur. Es sind (bis auf das Schlussstück "Kameraden") alles Ich-Erzählungen und sie lesen sich im Zusammenhang wie ein Erziehungsroman der schwarzen Pädagogik, wie ein kleiner, finsterer Coming-of-age-Roman. Die Zusammenstellung kann so zum 100. Geburtstag des Autors liefern, was zur Wirkung Fühmanns auf ein großes Lesepublikum immer fehlte: einen gut lesbaren, anschaulichen, sprachlich herausragenden, populären Roman.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mein letzter Flug
Titelzusatz
Roman einer Jugend unter Hitler in acht Erzählungen.
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hinstorff Verlag
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1647101251
ISBN13
978-3-356-02387-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
192 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hinstorff Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20211112/9783356023879/v9783356023879.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20211112/9783356023879/tn9783356023879l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1647101251-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Ich will nicht vergessen" "Wie tief hinab reicht das Erinnern?" Eines der Lebensthemen von Franz Fühmann war die literarische Vergegenwärtigung seiner Kindheit und Jugend, die er im Nachhinein als "eine gute Erziehung zu Auschwitz" bezeichnete. Einzelne Etappen dieser Zurichtung zum Nationalsozialismus hat er rückblickend in Erzählungen festgehalten. Der von Uwe Wittstock herausgegebene Band löst diese Texte aus der Reihenfolge ihrer Entstehung und ordnet sie nach den Entwicklungsstadien der kindlichen Hauptfigur. Es sind (bis auf das Schlussstück "Kameraden") alles Ich-Erzählungen und sie lesen sich im Zusammenhang wie ein Erziehungsroman der schwarzen Pädagogik, wie ein kleiner, finsterer Coming-of-age-Roman. Die Zusammenstellung kann so zum 100. Geburtstag des Autors liefern, was zur Wirkung Fühmanns auf ein großes Lesepublikum immer fehlte: einen gut lesbaren, anschaulichen, sprachlich herausragenden, populären Roman.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Ich will nicht vergessen" "Wie tief hinab reicht das Erinnern?" Eines der Lebensthemen von Franz Fühmann war die literarische Vergegenwärtigung seiner Kindheit und Jugend, die er im Nachhinein als "eine gute Erziehung zu Auschwitz" bezeichnete. Einzelne Etappen dieser Zurichtung zum Nationalsozialismus hat er rückblickend in Erzählungen festgehalten. Der von Uwe Wittstock herausgegebene Band löst diese Texte aus der Reihenfolge ihrer Entstehung und ordnet sie nach den Entwicklungsstadien der kindlichen Hauptfigur. Es sind (bis auf das Schlussstück "Kameraden") alles Ich-Erzählungen und sie lesen sich im Zusammenhang wie ein Erziehungsroman der schwarzen Pädagogik, wie ein kleiner, finsterer Coming-of-age-Roman. Die Zusammenstellung kann so zum 100. Geburtstag des Autors liefern, was zur Wirkung Fühmanns auf ein großes Lesepublikum immer fehlte: einen gut lesbaren, anschaulichen, sprachlich herausragenden, populären Roman.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mein letzter Flug
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14