Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern


Titel
Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern
Personen
Hauptautorität
Kupper, Patrick
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Ressource
Buch
Umfang
203 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern / von Patrick Kupper, Anna-Katharina Wöbse Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-7022-3298-6
ISBN10
3-7022-3298-2
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Patrick Kupper, Anna-Katharina Wöbse ; mit Beiträgen von Ute Hasenöhrl, Georg Stöger, Ortrun Veichtlbauer und Ronald Würflinger ; heruasgegeben von der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg
Umfang
203 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
Broschur : ca. EUR 16.90 (DE), ca. EUR 16.90 (AT), ca. sfr 24.50 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1033812889/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4303508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern / von Patrick Kupper, Anna-Katharina Wöbse Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht.
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Kommentare
-
Literaturangaben
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Körperschaften
Herausgebendes Organ
Schlagwörter
Art des Inhalts
Aufsatzsammlung
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
107913
OST-N
Kup
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14