Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann


Titel
Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann - der Macher von KenFM im Gespräch mit Mathias Bröckers
Personen
Hauptautorität
Bröckers, Mathias
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Phänomen Ken Jebsen KenFM ist einer der erfolgreichsten TV-Kanäle im Internet - unabhängig, crowdfinanziert und mit explizit politischem Programm. Bevor sich Ken Jebsen und die ARD trenten, war KenFM zehn Jahre lang eine erfolgreiche Jugendsendung im rbb. Und ihr Moderator, Schnellsprecher und rasender Reporter ein Publikumsliebling in Berlin und Brandenburg. Ihm gelang der Switch ins Medium Internet und von der GEZ-Gebühr zur freiwilligen Nutzerfinanzierung. Und Ken Jebsen wurde zu einer Reizfigur: Vorwürfe, er sei Antisemit und rechtspopulistisch, begleiten ihn seither, obwohl er selber in seinen Sendungen immer wieder vor eben diesen Erscheinungen warnte. Was ist nun dran am Phänomen Ken Jebsen? Mathias Bröckers ist ihm und dessen Erfolgsgeschichte auf der Spur.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann
Titelzusatz
der Macher von KenFM im Gespräch mit Mathias Bröckers
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
495588330
ISBN13
978-3-946778-01-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20161101/1016622910/v1016622910.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20161101/1016622910/tn1016622910l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-495588330-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das Phänomen Ken Jebsen KenFM ist einer der erfolgreichsten TV-Kanäle im Internet - unabhängig, crowdfinanziert und mit explizit politischem Programm. Bevor sich Ken Jebsen und die ARD trenten, war KenFM zehn Jahre lang eine erfolgreiche Jugendsendung im rbb. Und ihr Moderator, Schnellsprecher und rasender Reporter ein Publikumsliebling in Berlin und Brandenburg. Ihm gelang der Switch ins Medium Internet und von der GEZ-Gebühr zur freiwilligen Nutzerfinanzierung. Und Ken Jebsen wurde zu einer Reizfigur: Vorwürfe, er sei Antisemit und rechtspopulistisch, begleiten ihn seither, obwohl er selber in seinen Sendungen immer wieder vor eben diesen Erscheinungen warnte. Was ist nun dran am Phänomen Ken Jebsen? Mathias Bröckers ist ihm und dessen Erfolgsgeschichte auf der Spur.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das Phänomen Ken Jebsen KenFM ist einer der erfolgreichsten TV-Kanäle im Internet - unabhängig, crowdfinanziert und mit explizit politischem Programm. Bevor sich Ken Jebsen und die ARD trenten, war KenFM zehn Jahre lang eine erfolgreiche Jugendsendung im rbb. Und ihr Moderator, Schnellsprecher und rasender Reporter ein Publikumsliebling in Berlin und Brandenburg. Ihm gelang der Switch ins Medium Internet und von der GEZ-Gebühr zur freiwilligen Nutzerfinanzierung. Und Ken Jebsen wurde zu einer Reizfigur: Vorwürfe, er sei Antisemit und rechtspopulistisch, begleiten ihn seither, obwohl er selber in seinen Sendungen immer wieder vor eben diesen Erscheinungen warnte. Was ist nun dran am Phänomen Ken Jebsen? Mathias Bröckers ist ihm und dessen Erfolgsgeschichte auf der Spur.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14