Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Upanischaden


Titel
Die Upanischaden - Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
432 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität - in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Texte in einem Band vereinigt. Hier geht es um die großen existenziellen Fragen nach Gott, der Seele, dem Ursprung und der Bestimmung des Menschen. Easwarans erstaunlich leicht verständliche, unserem Sprachempfinden entgegenkommende Übersetzung ist durch Kommentare sowie Vergleiche mit dem Gedankengut anderer Kulturkreise auch für Einsteiger optimal. • Der Philosoph Arthur Schopenhauer bezeichnete die Upanischaden als "belohnendste und erhebendste Lektüre, die auf der Welt möglich ist". • Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Upanischaden-Texte gesammelt und ebenso einfühlsam wie verständlich übersetzt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Upanischaden
Titelzusatz
Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
653617631
ISBN13
978-3-641-23233-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
432 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20201027/9783641232337/v9783641232337.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20180130/9783641232337/im9783641232337s.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-653617631-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität - in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Texte in einem Band vereinigt. Hier geht es um die großen existenziellen Fragen nach Gott, der Seele, dem Ursprung und der Bestimmung des Menschen. Easwarans erstaunlich leicht verständliche, unserem Sprachempfinden entgegenkommende Übersetzung ist durch Kommentare sowie Vergleiche mit dem Gedankengut anderer Kulturkreise auch für Einsteiger optimal. • Der Philosoph Arthur Schopenhauer bezeichnete die Upanischaden als "belohnendste und erhebendste Lektüre, die auf der Welt möglich ist". • Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Upanischaden-Texte gesammelt und ebenso einfühlsam wie verständlich übersetzt.
Personen
Herausgeber/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität - in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Texte in einem Band vereinigt. Hier geht es um die großen existenziellen Fragen nach Gott, der Seele, dem Ursprung und der Bestimmung des Menschen. Easwarans erstaunlich leicht verständliche, unserem Sprachempfinden entgegenkommende Übersetzung ist durch Kommentare sowie Vergleiche mit dem Gedankengut anderer Kulturkreise auch für Einsteiger optimal. • Der Philosoph Arthur Schopenhauer bezeichnete die Upanischaden als "belohnendste und erhebendste Lektüre, die auf der Welt möglich ist". • Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Upanischaden-Texte gesammelt und ebenso einfühlsam wie verständlich übersetzt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Upanischaden
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14