Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die ganze Wahrheit


Titel
Die ganze Wahrheit - Aufklärung über ein Paradoxon.
Personen
Hauptautorität
Strasser, Peter
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
144 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schwabe Verlag Basel
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Der Homo sapiens akzeptiert keine Grenze seines Wahrheitsstrebens. Er will alles wissen. Nietzsche hat hiervor gewarnt und uns mit dem Erkenntnisgrund der ganzen Wahrheit konfrontiert. Ist die ganze Wahrheit überhaupt der begrifflichen Klärung zugänglich? Oder ist sie ein Mythos, bloß ein Wort ohne menschlich nachvollziehbaren Sinn? Noch vor aller Aufklärung reservierte die Philosophie den Begriff der ganzen Wahrheit für Gott. Der endliche Mensch darf an der ganzen Wahrheit teilhaben, allerdings immer nur im Modus der Stückelung, der Perspektivierung. Ohne das göttliche Wissen bleibt das Subjekt, das nach Wahrheit strebt, auf sich selbst zurückgeworfen und die Suche nach der ganzen Wahrheit wird zur Leerlaufbewegung. Dennoch: Sie kann nicht aufgegeben werden. Peter Strasser beschäftigt sich mit diesem menschlichen Streben nach dem Unmöglichen - der Wahrheit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die ganze Wahrheit
Titelzusatz
Aufklärung über ein Paradoxon.
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schwabe Verlag Basel
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
956169884
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
144 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schwabe Verlag Basel
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/mbassador/20200602/9783796540196/v9783796540196.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/mbassador/20200602/9783796540196/tn9783796540196l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-956169884-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Der Homo sapiens akzeptiert keine Grenze seines Wahrheitsstrebens. Er will alles wissen. Nietzsche hat hiervor gewarnt und uns mit dem Erkenntnisgrund der ganzen Wahrheit konfrontiert. Ist die ganze Wahrheit überhaupt der begrifflichen Klärung zugänglich? Oder ist sie ein Mythos, bloß ein Wort ohne menschlich nachvollziehbaren Sinn? Noch vor aller Aufklärung reservierte die Philosophie den Begriff der ganzen Wahrheit für Gott. Der endliche Mensch darf an der ganzen Wahrheit teilhaben, allerdings immer nur im Modus der Stückelung, der Perspektivierung. Ohne das göttliche Wissen bleibt das Subjekt, das nach Wahrheit strebt, auf sich selbst zurückgeworfen und die Suche nach der ganzen Wahrheit wird zur Leerlaufbewegung. Dennoch: Sie kann nicht aufgegeben werden. Peter Strasser beschäftigt sich mit diesem menschlichen Streben nach dem Unmöglichen - der Wahrheit.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der Homo sapiens akzeptiert keine Grenze seines Wahrheitsstrebens. Er will alles wissen. Nietzsche hat hiervor gewarnt und uns mit dem Erkenntnisgrund der ganzen Wahrheit konfrontiert. Ist die ganze Wahrheit überhaupt der begrifflichen Klärung zugänglich? Oder ist sie ein Mythos, bloß ein Wort ohne menschlich nachvollziehbaren Sinn? Noch vor aller Aufklärung reservierte die Philosophie den Begriff der ganzen Wahrheit für Gott. Der endliche Mensch darf an der ganzen Wahrheit teilhaben, allerdings immer nur im Modus der Stückelung, der Perspektivierung. Ohne das göttliche Wissen bleibt das Subjekt, das nach Wahrheit strebt, auf sich selbst zurückgeworfen und die Suche nach der ganzen Wahrheit wird zur Leerlaufbewegung. Dennoch: Sie kann nicht aufgegeben werden. Peter Strasser beschäftigt sich mit diesem menschlichen Streben nach dem Unmöglichen - der Wahrheit.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die ganze Wahrheit
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14