Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Sprengkraft des Humanismus


Titel
Die Sprengkraft des Humanismus - Ein Beitrag zur "Politik der Seele"
Personen
Hauptautorität
Strasser, Peter
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Nach all den Totsagungen des "Menschen" im 20. und 21. Jahrhundert scheint es heute wichtiger denn je, die große Tradition des Humanismus zu aktualisieren. Nur er eröffnet eine Lebendigkeits- und Friedensperspektive jenseits der eisernen Naturbande. Das Innerste unseres Wesens mag im Ursprung weltflüchtig sein - paradiesesstrebig -, gerade deshalb sind wir gehalten, aus dieser Welt einen Garten des Menschlichen zu machen. Wir sind, über alle Psychologie und Dekonstruktion hinaus, seelenhafte Kreaturen, die nach dem Wahren, Guten und Schönen streben, nach dem uns "unerreichbar Nahen": Darin, in dieser paradoxen Begabung, gründet die Politik der Seele, sie formt die zeitlose Sprengkraft des Humanismus.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Sprengkraft des Humanismus
Titelzusatz
Ein Beitrag zur "Politik der Seele"
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1504808044
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/herder/20210406/9783495824047/v9783495824047.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/herder/20210406/9783495824047/tn9783495824047l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1504808044-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Nach all den Totsagungen des "Menschen" im 20. und 21. Jahrhundert scheint es heute wichtiger denn je, die große Tradition des Humanismus zu aktualisieren. Nur er eröffnet eine Lebendigkeits- und Friedensperspektive jenseits der eisernen Naturbande. Das Innerste unseres Wesens mag im Ursprung weltflüchtig sein - paradiesesstrebig -, gerade deshalb sind wir gehalten, aus dieser Welt einen Garten des Menschlichen zu machen. Wir sind, über alle Psychologie und Dekonstruktion hinaus, seelenhafte Kreaturen, die nach dem Wahren, Guten und Schönen streben, nach dem uns "unerreichbar Nahen": Darin, in dieser paradoxen Begabung, gründet die Politik der Seele, sie formt die zeitlose Sprengkraft des Humanismus.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Nach all den Totsagungen des "Menschen" im 20. und 21. Jahrhundert scheint es heute wichtiger denn je, die große Tradition des Humanismus zu aktualisieren. Nur er eröffnet eine Lebendigkeits- und Friedensperspektive jenseits der eisernen Naturbande. Das Innerste unseres Wesens mag im Ursprung weltflüchtig sein - paradiesesstrebig -, gerade deshalb sind wir gehalten, aus dieser Welt einen Garten des Menschlichen zu machen. Wir sind, über alle Psychologie und Dekonstruktion hinaus, seelenhafte Kreaturen, die nach dem Wahren, Guten und Schönen streben, nach dem uns "unerreichbar Nahen": Darin, in dieser paradoxen Begabung, gründet die Politik der Seele, sie formt die zeitlose Sprengkraft des Humanismus.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Sprengkraft des Humanismus
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14