Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der große Krieg


Titel
Der große Krieg - Österreich im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918 : der Weg in den Untergang, die Katastrophe im Osten, der Krieg im Gebirge, das Ende der Monarchie
Personen
Hauptautorität
Magenschab, Hans
Verfasser/-in
Mitwirkende/-n
Ressource
Buch
Umfang
255 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Große Krieg. Österreich im Ersten Weltkrieg 1914-1918 : Der Weg in den Untergang - Die Katastrophe im Osten - Der Krieg im Gebirge - Das Ende der Monarchie / von Hans Magenschab Kein Ereignis der letzten 2000 Jahre veränderte den europäischen Kontinent so nachhaltig und radikal wie der Erste Weltkrieg. In einem bis dahin für unmöglich gehaltenen Gemetzel – dem ersten industrialisierten Krieg – starben Millionen Menschen, gingen jahrhundertealte Kaiserreiche unter, darunter auch die Habsburgermonarchie. Dieses Buch beschreibt zum einen die Vorgeschichte dieses „Großen Krieges“, stellt Fragen nach der Verantwortlichkeit österreichischer Politiker für diese „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (George F. Kennan), erzählt aber in zahlreichen bis dato größtenteils unveröffentlichten Bildern auch die Geschichte dieses weltumfassenden Waffengangs aus österreichischer Perspektive. Die Ostfront mit Galizien und den Karpaten findet dabei ebenso Berücksichtigung wie die Alpenfront im Süden der Monarchie. Das Leben der Soldaten hinter der Front wird dargestellt, aber auch der mörderische Kampf an den vordersten Linien. Literarische Texte zeitgenössischer Autoren geben einen ausgezeichneten Einblick in das Lebensgefühl und die Ansichten jener Zeit. Propagandapostkarten und zahlreiche Übersichtspläne vervollständigen diesen wegweisenden Band.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der große Krieg
Titelzusatz
Österreich im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918 : der Weg in den Untergang, die Katastrophe im Osten, der Krieg im Gebirge, das Ende der Monarchie
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-7022-3299-3
ISBN10
3-7022-3299-0
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hans Magenschab
Umfang
255 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
29 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 39.95 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1033812986/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4303518&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Große Krieg. Österreich im Ersten Weltkrieg 1914-1918 : Der Weg in den Untergang - Die Katastrophe im Osten - Der Krieg im Gebirge - Das Ende der Monarchie / von Hans Magenschab Kein Ereignis der letzten 2000 Jahre veränderte den europäischen Kontinent so nachhaltig und radikal wie der Erste Weltkrieg. In einem bis dahin für unmöglich gehaltenen Gemetzel – dem ersten industrialisierten Krieg – starben Millionen Menschen, gingen jahrhundertealte Kaiserreiche unter, darunter auch die Habsburgermonarchie. Dieses Buch beschreibt zum einen die Vorgeschichte dieses „Großen Krieges“, stellt Fragen nach der Verantwortlichkeit österreichischer Politiker für diese „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (George F. Kennan), erzählt aber in zahlreichen bis dato größtenteils unveröffentlichten Bildern auch die Geschichte dieses weltumfassenden Waffengangs aus österreichischer Perspektive. Die Ostfront mit Galizien und den Karpaten findet dabei ebenso Berücksichtigung wie die Alpenfront im Süden der Monarchie. Das Leben der Soldaten hinter der Front wird dargestellt, aber auch der mörderische Kampf an den vordersten Linien. Literarische Texte zeitgenössischer Autoren geben einen ausgezeichneten Einblick in das Lebensgefühl und die Ansichten jener Zeit. Propagandapostkarten und zahlreiche Übersichtspläne vervollständigen diesen wegweisenden Band.
Personen
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Kommentare
-
Literaturangaben
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der große Krieg
Personen
Verfasser/-in
Schlagwörter
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
106663
SG4
Mag
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14