Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Gedichte der Gefangenen


Titel
Gedichte der Gefangenen
Personen
Hauptautorität
Toller, Ernst
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
30 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Edition Loreart
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen geboren und starb am 22. Mai 1939 in New York im Exil. Er war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär. Seinen Sonettenkranz Gedichte der Gefangenen, gewidmet den namenlosen Toten deutscher Revolution, schrieb er in Gefängnissen ( u. a. München und Würzburg) in den Jahren 1918 bis 1921. "Was ist ein Jahr und was ist eine Stunde, im Acker Zeit, der brach zu unseren Füßen liegt."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gedichte der Gefangenen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Edition Loreart
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
483960298
ISBN13
978-3-96112-009-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
30 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Edition Loreart
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20161006/1016411652/v1016411652.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20161006/1016411652/tn1016411652l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-483960298-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen geboren und starb am 22. Mai 1939 in New York im Exil. Er war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär. Seinen Sonettenkranz Gedichte der Gefangenen, gewidmet den namenlosen Toten deutscher Revolution, schrieb er in Gefängnissen ( u. a. München und Würzburg) in den Jahren 1918 bis 1921. "Was ist ein Jahr und was ist eine Stunde, im Acker Zeit, der brach zu unseren Füßen liegt."
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen geboren und starb am 22. Mai 1939 in New York im Exil. Er war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär. Seinen Sonettenkranz Gedichte der Gefangenen, gewidmet den namenlosen Toten deutscher Revolution, schrieb er in Gefängnissen ( u. a. München und Würzburg) in den Jahren 1918 bis 1921. "Was ist ein Jahr und was ist eine Stunde, im Acker Zeit, der brach zu unseren Füßen liegt."
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gedichte der Gefangenen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14