Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Briefe zum Judentum


Titel
Briefe zum Judentum
Personen
Hauptautorität
Zweig, Stefan
Verfasser/-in
Herausgeber/-in
Ressource
eBook
Umfang
295 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Juedischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Stefan Zweig, einer der erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie, in der allerdings die jüdische Tradition kaum eine Rolle spielte. Seine Korrespondenz aus den Jahren 1900 bis 1940, unter anderem mit Martin Buber, Anton Kippenberg, Romain Rolland, Felix Salten und Chaim Weizmann vermittelt unmittelbare Einblicke in die Gedanken des weltberühmten Schriftstellers zum Judentum und zum Zionismus, die in dieser Form bisher nur aus wenigen Werken herauszulesen war.Die vorliegende von Stefan Litt zusammengestellte und kommentierte Edition umfasst 120 in der Mehrzahl bislang unveröffentlichte Briefe und unternimmt erstmals den Versuch, Zweigs Stellung zum Judentum genauer zu erschließen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Briefe zum Judentum
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Juedischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1402814584
ISBN13
978-3-633-76703-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
295 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Juedischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20201115/9783633767038/v9783633767038.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20201115/9783633767038/tn9783633767038l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1402814584-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Stefan Zweig, einer der erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie, in der allerdings die jüdische Tradition kaum eine Rolle spielte. Seine Korrespondenz aus den Jahren 1900 bis 1940, unter anderem mit Martin Buber, Anton Kippenberg, Romain Rolland, Felix Salten und Chaim Weizmann vermittelt unmittelbare Einblicke in die Gedanken des weltberühmten Schriftstellers zum Judentum und zum Zionismus, die in dieser Form bisher nur aus wenigen Werken herauszulesen war.Die vorliegende von Stefan Litt zusammengestellte und kommentierte Edition umfasst 120 in der Mehrzahl bislang unveröffentlichte Briefe und unternimmt erstmals den Versuch, Zweigs Stellung zum Judentum genauer zu erschließen.
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Stefan Zweig, einer der erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie, in der allerdings die jüdische Tradition kaum eine Rolle spielte. Seine Korrespondenz aus den Jahren 1900 bis 1940, unter anderem mit Martin Buber, Anton Kippenberg, Romain Rolland, Felix Salten und Chaim Weizmann vermittelt unmittelbare Einblicke in die Gedanken des weltberühmten Schriftstellers zum Judentum und zum Zionismus, die in dieser Form bisher nur aus wenigen Werken herauszulesen war.Die vorliegende von Stefan Litt zusammengestellte und kommentierte Edition umfasst 120 in der Mehrzahl bislang unveröffentlichte Briefe und unternimmt erstmals den Versuch, Zweigs Stellung zum Judentum genauer zu erschließen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Briefe zum Judentum
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14