Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Fußballgipfel


Titel
Fußballgipfel - Manni Breuckmann, Harald Schmidt, Uli Hoeneß und Claudia Roth reden über eine Nebensache
Personen
Hauptautorität
Schmidt, Harald
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Fußball, Fußball über alles Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend. Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Fußballgipfel
Titelzusatz
Manni Breuckmann, Harald Schmidt, Uli Hoeneß und Claudia Roth reden über eine Nebensache
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
361098113
ISBN13
978-3-86489-529-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Westend Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20170308/9783864895296/v9783864895296.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20170308/9783864895296/im9783864895296s.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-361098113-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Fußball, Fußball über alles Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend. Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Fußball, Fußball über alles Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend. Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Fußballgipfel
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14