Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Theodor Storm lässt grüßen


Titel
Theodor Storm lässt grüßen - Beobachtungen aus dem Land des Schimmelreiters
Personen
Hauptautorität
Eversberg, Gerd
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
192 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Boyens Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Kurzweilige Beobachtungen über Land und Leute aus der nördlichsten Region Deutschlands, immer gesehen durch die Brille Theodor Storms bzw. angeregt durch seine Texte. Gerd Eversberg erzählt von den unterschiedlichsten Ereignissen in Husum und Nordfriesland, wobei er das gesammelte historische Material mit eigenen Gedanken verbindet. So erhält der Leser einen höchst interessanten Einblick in die Mentalität vergangener und heutiger Menschen Nordfrieslands. Dr. Gerd Eversberg, Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft. Geboren 1947 in Magdeburg, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln. Nach seiner Promotion über den Fauststoff von Goethe war er als Studiendirektor am Gymnasium und in der Lehrerausbildung tätig. Seit 1989 ist er Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum. Arbeitsschwerpunkte: Wanderschauspiel, Marionettentheater sowie Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Bürger, Storm, Hebbel, Fontane, Detlev von Liliencron, Hans Jenny Jahnn; zur Literatur des poetischen Realismus, zur Mediengeschichte sowie zur Didaktik des Deutsch- und Philosophieunterrichts. Herausgeber u. a. der 'Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft', der 'Husumer Beiträge zur Stormforschung' und der 'Editionen aus dem Storm-Haus'. Zahlreiche Ausstellungen im Storm-Museum, Veranstalter von wissenschaftlichen Tagungen im Storm-Archiv.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Theodor Storm lässt grüßen
Titelzusatz
Beobachtungen aus dem Land des Schimmelreiters
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Boyens Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
1260130797
ISBN13
978-3-8042-3017-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
192 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Boyens Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/c_direkt/20200515/9783804230170/v9783804230170.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/c_direkt/20200515/9783804230170/tn9783804230170l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1260130797-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Kurzweilige Beobachtungen über Land und Leute aus der nördlichsten Region Deutschlands, immer gesehen durch die Brille Theodor Storms bzw. angeregt durch seine Texte. Gerd Eversberg erzählt von den unterschiedlichsten Ereignissen in Husum und Nordfriesland, wobei er das gesammelte historische Material mit eigenen Gedanken verbindet. So erhält der Leser einen höchst interessanten Einblick in die Mentalität vergangener und heutiger Menschen Nordfrieslands. Dr. Gerd Eversberg, Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft. Geboren 1947 in Magdeburg, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln. Nach seiner Promotion über den Fauststoff von Goethe war er als Studiendirektor am Gymnasium und in der Lehrerausbildung tätig. Seit 1989 ist er Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum. Arbeitsschwerpunkte: Wanderschauspiel, Marionettentheater sowie Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Bürger, Storm, Hebbel, Fontane, Detlev von Liliencron, Hans Jenny Jahnn; zur Literatur des poetischen Realismus, zur Mediengeschichte sowie zur Didaktik des Deutsch- und Philosophieunterrichts. Herausgeber u. a. der 'Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft', der 'Husumer Beiträge zur Stormforschung' und der 'Editionen aus dem Storm-Haus'. Zahlreiche Ausstellungen im Storm-Museum, Veranstalter von wissenschaftlichen Tagungen im Storm-Archiv.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Kurzweilige Beobachtungen über Land und Leute aus der nördlichsten Region Deutschlands, immer gesehen durch die Brille Theodor Storms bzw. angeregt durch seine Texte. Gerd Eversberg erzählt von den unterschiedlichsten Ereignissen in Husum und Nordfriesland, wobei er das gesammelte historische Material mit eigenen Gedanken verbindet. So erhält der Leser einen höchst interessanten Einblick in die Mentalität vergangener und heutiger Menschen Nordfrieslands. Dr. Gerd Eversberg, Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft. Geboren 1947 in Magdeburg, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln. Nach seiner Promotion über den Fauststoff von Goethe war er als Studiendirektor am Gymnasium und in der Lehrerausbildung tätig. Seit 1989 ist er Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum. Arbeitsschwerpunkte: Wanderschauspiel, Marionettentheater sowie Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Bürger, Storm, Hebbel, Fontane, Detlev von Liliencron, Hans Jenny Jahnn; zur Literatur des poetischen Realismus, zur Mediengeschichte sowie zur Didaktik des Deutsch- und Philosophieunterrichts. Herausgeber u. a. der 'Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft', der 'Husumer Beiträge zur Stormforschung' und der 'Editionen aus dem Storm-Haus'. Zahlreiche Ausstellungen im Storm-Museum, Veranstalter von wissenschaftlichen Tagungen im Storm-Archiv.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Theodor Storm lässt grüßen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14