Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Wir treffen uns in der Mitte der Welt


Titel
Wir treffen uns in der Mitte der Welt - Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen
Personen
Hauptautorität
Hammad, Menerva
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
240 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Braumüller Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Wir treffen uns in der Mitte der Welt : Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen / von Menerva Hammad Menerva Hammads Interesse gilt den Menschen auf der ganzen Welt - deren Sichtweisen, deren kulturellen Hintergründen, deren Leben. Sie hat Frauen auf der ganzen Welt zu ihrem Leben interviewt und erzählt deren Geschichten. Und bricht damit viele Stereotype. Sie berichtet von einer Genitalverstümmlerin, die später zur Sexualberaterin wird, von einer jungen Dame, die wie durch ein Wunder aus ihrer Zwangsehe entkommen konnte, von einem Jungen, der sich im falschen Körper gefangen fühlt, und von unzähligen weiteren Frauen, deren Stimmen gehört werden müssen. Mit Wiener Schmäh, ägyptischem Temperament und endloser Hingabe zwischen den Zeilen, werden Türen und Fenster zu Menschen und deren Leben geöffnet. Nur wer nicht verurteilt, dem öffnen sich die Menschen. Menerva Hammad kann zuhören, ohne zu urteilen, und hob berührende Schätze aus Frauenseelen. Livia Klingl, Journalistin und Autorin Menerva Hammad erzählt Geschichten mit der ihr eigenen Sensibilität, die sich nur in einem aufgeschlossenen Leben zwischen den Kulturen herausbilden kann. Anneliese Rohrer, Doyenne der innenpolitischen Publizistik
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir treffen uns in der Mitte der Welt
Titelzusatz
Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Braumüller Verlag
Erscheinungsdatum
2019
ISBN13
978-3-99100-287-1
ISBN10
3-99100-287-6
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Menerva Hammad
Umfang
240 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
14.8 cm x 21 cm
Bezugsbedingung
: circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d354a6397094336b3629f19069825b3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Braumüller Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Wir treffen uns in der Mitte der Welt : Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen / von Menerva Hammad Menerva Hammads Interesse gilt den Menschen auf der ganzen Welt - deren Sichtweisen, deren kulturellen Hintergründen, deren Leben. Sie hat Frauen auf der ganzen Welt zu ihrem Leben interviewt und erzählt deren Geschichten. Und bricht damit viele Stereotype. Sie berichtet von einer Genitalverstümmlerin, die später zur Sexualberaterin wird, von einer jungen Dame, die wie durch ein Wunder aus ihrer Zwangsehe entkommen konnte, von einem Jungen, der sich im falschen Körper gefangen fühlt, und von unzähligen weiteren Frauen, deren Stimmen gehört werden müssen. Mit Wiener Schmäh, ägyptischem Temperament und endloser Hingabe zwischen den Zeilen, werden Türen und Fenster zu Menschen und deren Leben geöffnet. Nur wer nicht verurteilt, dem öffnen sich die Menschen. Menerva Hammad kann zuhören, ohne zu urteilen, und hob berührende Schätze aus Frauenseelen. Livia Klingl, Journalistin und Autorin Menerva Hammad erzählt Geschichten mit der ihr eigenen Sensibilität, die sich nur in einem aufgeschlossenen Leben zwischen den Kulturen herausbilden kann. Anneliese Rohrer, Doyenne der innenpolitischen Publizistik
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir treffen uns in der Mitte der Welt
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
104541
FRK
Ham
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14