Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Treu seinem Gewissen


Titel
Treu seinem Gewissen - das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945
Personen
Hauptautorität
Innerhofer, Josef
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
176 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Treu seinem Gewissen : Das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Die Biografie zur Seligsprechung / von Josef Innerhofer "Kein Eid auf diesen Führer" Der verweigerte SS-Eid kostete dem Südtiroler das Leben Das Schicksal des Josef Mayr-Nusser bewegt und ringt Respekt ab: Als er am 4. Oktober 1944 den SS-Eid verweigerte, tat er dies im Bewusstsein, damit sein eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Ein Eid auf die Person Adolf Hitler war mit seinem Gewissen bzw. mit seiner Überzeugung als Christ nicht vereinbar. Für diese konsequente Haltung wird der Bozener Josef Mayr-Nusser nun selig gesprochen. Zu diesem Anlass legt der Kirchenhistoriker und Journalist Josef Innerhofer, Postulator im Seligsprechungsverfahren, eine detaillierte Lebensgeschichte dieses überzeugten Christen vor: die Jugend in Bozen, der beruflichen und religiöse Werdegang, der Dienst in der Jugendarbeit und in den Vinzenzvereinen bis zu seinem tragischen Tod am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon bei Erlangen. Bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente sowie noch nie gezeigte historische Aufnahmen erlauben dem Leser, sich in den Menschen Josef Mayr-Nusser einzufühlen. Das Buch zeichnet auch die Etappen des Seligsprechungsverfahrens nach: die Anfänge seit 1990 in Südtirol und ab 2008 in Rom, bis hin zur Empfehlung der Kardinalskommission an den Papst vom 21. Juni 2016. Tipps: Seligsprechung am 18. März 2017 in Bozen Ein beeindruckendes Lebensbild Mit zahlreichen noch nie veröffentlichten Fotos
Manifestation
Titel
Haupttitel
Treu seinem Gewissen
Titelzusatz
das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-7022-3580-2
ISBN13
978-88-6839-242-0
ISBN10
3-7022-3580-9
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Josef Innerhofer
Umfang
176 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 19.95 (DE), EUR 19.95 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8ccb6b84b781434a82e95f6b9ad3392e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1106396243/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Treu seinem Gewissen : Das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Die Biografie zur Seligsprechung / von Josef Innerhofer "Kein Eid auf diesen Führer" Der verweigerte SS-Eid kostete dem Südtiroler das Leben Das Schicksal des Josef Mayr-Nusser bewegt und ringt Respekt ab: Als er am 4. Oktober 1944 den SS-Eid verweigerte, tat er dies im Bewusstsein, damit sein eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Ein Eid auf die Person Adolf Hitler war mit seinem Gewissen bzw. mit seiner Überzeugung als Christ nicht vereinbar. Für diese konsequente Haltung wird der Bozener Josef Mayr-Nusser nun selig gesprochen. Zu diesem Anlass legt der Kirchenhistoriker und Journalist Josef Innerhofer, Postulator im Seligsprechungsverfahren, eine detaillierte Lebensgeschichte dieses überzeugten Christen vor: die Jugend in Bozen, der beruflichen und religiöse Werdegang, der Dienst in der Jugendarbeit und in den Vinzenzvereinen bis zu seinem tragischen Tod am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon bei Erlangen. Bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente sowie noch nie gezeigte historische Aufnahmen erlauben dem Leser, sich in den Menschen Josef Mayr-Nusser einzufühlen. Das Buch zeichnet auch die Etappen des Seligsprechungsverfahrens nach: die Anfänge seit 1990 in Südtirol und ab 2008 in Rom, bis hin zur Empfehlung der Kardinalskommission an den Papst vom 21. Juni 2016. Tipps: Seligsprechung am 18. März 2017 in Bozen Ein beeindruckendes Lebensbild Mit zahlreichen noch nie veröffentlichten Fotos
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Treu seinem Gewissen
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Biografie
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
104479
SG4
Inn
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14