Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Ablösung


Titel
Ablösung - Roman
Personen
Hauptautorität
Ulven, Tor
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
144 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Droschl, M
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In seinem einzigen Roman erschafft Tor Ulven fünfzehn Bewusstheiten. Die Figuren befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen, von der Kindheit bis ins Greisenalter. Sie haben den Moment des Innehaltens und Stillstands erreicht und verfolgen eine "private Utopie", sehnen sich nach etwas Unerreichbarem. Die Namenlosen erinnern, träumen oder malen sich in Selbstgesprächen aus, was aus ihrem Leben hätte werden können oder was ihnen für ein glückliches Leben fehlt. Und so sind es die Abwesenheiten, die ihre Gedanken dominieren: eine geliebte Frau, ein vermisster Hund, Geld oder Gesundheit. Die individuellen Schicksale gleichen stillen Variationen von Sehnsüchten und Ängsten, Trauer und Verlust. Ulven gestaltet einen Erzählreigen um die fünfzehn Protagonisten und deren unscheinbare Ablösungen. Die Wechsel von Figur zu Figur sind flackernd, leuchtend oder geschehen im Dunkel. "Alle Übergänge in dem Buch werden dadurch markiert, dass eine Lichtquelle in eine andere übergeht oder erlischt", so beschrieb es der Norweger in einem seiner seltenen Interviews.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ablösung
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Droschl, M
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
949597403
ISBN13
978-3-99059-045-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
144 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Droschl, M
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/libreka/20190607/9783990590454/v9783990590454.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/libreka/20190607/9783990590454/tn9783990590454l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-949597403-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
In seinem einzigen Roman erschafft Tor Ulven fünfzehn Bewusstheiten. Die Figuren befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen, von der Kindheit bis ins Greisenalter. Sie haben den Moment des Innehaltens und Stillstands erreicht und verfolgen eine "private Utopie", sehnen sich nach etwas Unerreichbarem. Die Namenlosen erinnern, träumen oder malen sich in Selbstgesprächen aus, was aus ihrem Leben hätte werden können oder was ihnen für ein glückliches Leben fehlt. Und so sind es die Abwesenheiten, die ihre Gedanken dominieren: eine geliebte Frau, ein vermisster Hund, Geld oder Gesundheit. Die individuellen Schicksale gleichen stillen Variationen von Sehnsüchten und Ängsten, Trauer und Verlust. Ulven gestaltet einen Erzählreigen um die fünfzehn Protagonisten und deren unscheinbare Ablösungen. Die Wechsel von Figur zu Figur sind flackernd, leuchtend oder geschehen im Dunkel. "Alle Übergänge in dem Buch werden dadurch markiert, dass eine Lichtquelle in eine andere übergeht oder erlischt", so beschrieb es der Norweger in einem seiner seltenen Interviews.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In seinem einzigen Roman erschafft Tor Ulven fünfzehn Bewusstheiten. Die Figuren befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen, von der Kindheit bis ins Greisenalter. Sie haben den Moment des Innehaltens und Stillstands erreicht und verfolgen eine "private Utopie", sehnen sich nach etwas Unerreichbarem. Die Namenlosen erinnern, träumen oder malen sich in Selbstgesprächen aus, was aus ihrem Leben hätte werden können oder was ihnen für ein glückliches Leben fehlt. Und so sind es die Abwesenheiten, die ihre Gedanken dominieren: eine geliebte Frau, ein vermisster Hund, Geld oder Gesundheit. Die individuellen Schicksale gleichen stillen Variationen von Sehnsüchten und Ängsten, Trauer und Verlust. Ulven gestaltet einen Erzählreigen um die fünfzehn Protagonisten und deren unscheinbare Ablösungen. Die Wechsel von Figur zu Figur sind flackernd, leuchtend oder geschehen im Dunkel. "Alle Übergänge in dem Buch werden dadurch markiert, dass eine Lichtquelle in eine andere übergeht oder erlischt", so beschrieb es der Norweger in einem seiner seltenen Interviews.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ablösung
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14