Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Brehms Tierleben


Titel
Brehms Tierleben - Die Gefühle der Tiere
Personen
Hauptautorität
Brensing, Karsten
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bibliographisches Institut
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Unsere Vorstellung von der Tierwelt befindet sich momentan im Wandel: Tiere können denken und fühlen, sie sind uns viel ähnlicher als wir angenommen haben. Lange galten diese Standpunkte als unwissenschaftlich und romantisch. Auch Brehm wurde zu seiner Zeit dafür kritisiert, dass er viele Tiere in seinen Beschreibungen zu stark vermenschlichte. Doch heute wissen wir, dass er in diesem Punkt recht hatte. "Brehms Tierleben - Die Gefühle der Tiere" lässt die wortgewaltigen Originaltexte aus der legendären zweiten Ausgabe seines "Thierlebens" neu aufleben. Es zeigt die detaillierten, farbigen Illustrationen, von denen schon Charles Darwin sagte, dass es die beeindruckendsten Tierzeichnungen seien, die er kenne. Der Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Karsten Brensing erklärt, welchen Stellenwert Brehm damals hatte und warum er auch heute noch lesenswert ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Brehms Tierleben
Titelzusatz
Die Gefühle der Tiere
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bibliographisches Institut
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
810259181
ISBN13
978-3-411-91283-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bibliographisches Institut
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/readbox_add/20190116/9783411912834/v9783411912834.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/readbox_add/20190116/9783411912834/tn9783411912834l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-810259181-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Unsere Vorstellung von der Tierwelt befindet sich momentan im Wandel: Tiere können denken und fühlen, sie sind uns viel ähnlicher als wir angenommen haben. Lange galten diese Standpunkte als unwissenschaftlich und romantisch. Auch Brehm wurde zu seiner Zeit dafür kritisiert, dass er viele Tiere in seinen Beschreibungen zu stark vermenschlichte. Doch heute wissen wir, dass er in diesem Punkt recht hatte. "Brehms Tierleben - Die Gefühle der Tiere" lässt die wortgewaltigen Originaltexte aus der legendären zweiten Ausgabe seines "Thierlebens" neu aufleben. Es zeigt die detaillierten, farbigen Illustrationen, von denen schon Charles Darwin sagte, dass es die beeindruckendsten Tierzeichnungen seien, die er kenne. Der Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Karsten Brensing erklärt, welchen Stellenwert Brehm damals hatte und warum er auch heute noch lesenswert ist.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Unsere Vorstellung von der Tierwelt befindet sich momentan im Wandel: Tiere können denken und fühlen, sie sind uns viel ähnlicher als wir angenommen haben. Lange galten diese Standpunkte als unwissenschaftlich und romantisch. Auch Brehm wurde zu seiner Zeit dafür kritisiert, dass er viele Tiere in seinen Beschreibungen zu stark vermenschlichte. Doch heute wissen wir, dass er in diesem Punkt recht hatte. "Brehms Tierleben - Die Gefühle der Tiere" lässt die wortgewaltigen Originaltexte aus der legendären zweiten Ausgabe seines "Thierlebens" neu aufleben. Es zeigt die detaillierten, farbigen Illustrationen, von denen schon Charles Darwin sagte, dass es die beeindruckendsten Tierzeichnungen seien, die er kenne. Der Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Karsten Brensing erklärt, welchen Stellenwert Brehm damals hatte und warum er auch heute noch lesenswert ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Brehms Tierleben
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14