Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Immanuel Kant Werke III


Titel
Immanuel Kant Werke III - Schriften zur Metaphysikund Logik
Personen
Hauptautorität
Kant, Immanuel
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
698 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Academic
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Ausgabe enthält bis auf wenige Schriften das gesamte Werk Kants, soweit es von ihm selbst veröffentlicht worden ist. Sie legt, bis auf wenige nicht mehr zu beschaffende Ausnahmen, die Originaldrucke zugrunde. Dabei wird versucht, zwischen urkundlichem Abdruck der Texte und einer gänzlichen Modernisierung einen Mittelweg zu finden: Die Orthographie ist weitgehend der heutigen angeglichen. Lautstand, Flexion, Wortbildung usw. hingegen wurden grundsätzlich beibehalten, um Klang und Rhythmus der Sprache Kants unverfälscht zu bewahren. Der Wert dieser Ausgabe wird zudem dadurch erhöht, dass die Seitenzahlen der jeweils herangezogenen Originalauflagen mit angegeben sind. So ist jede Stelle sofort aufzufinden. Dies ist Band III.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Immanuel Kant Werke III
Titelzusatz
Schriften zur Metaphysikund Logik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Academic
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
527666042
ISBN13
978-3-534-74193-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
698 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Academic
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170303/9783534741939/v9783534741939.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170929/9783534741939/im9783534741939s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-527666042-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Ausgabe enthält bis auf wenige Schriften das gesamte Werk Kants, soweit es von ihm selbst veröffentlicht worden ist. Sie legt, bis auf wenige nicht mehr zu beschaffende Ausnahmen, die Originaldrucke zugrunde. Dabei wird versucht, zwischen urkundlichem Abdruck der Texte und einer gänzlichen Modernisierung einen Mittelweg zu finden: Die Orthographie ist weitgehend der heutigen angeglichen. Lautstand, Flexion, Wortbildung usw. hingegen wurden grundsätzlich beibehalten, um Klang und Rhythmus der Sprache Kants unverfälscht zu bewahren. Der Wert dieser Ausgabe wird zudem dadurch erhöht, dass die Seitenzahlen der jeweils herangezogenen Originalauflagen mit angegeben sind. So ist jede Stelle sofort aufzufinden. Dies ist Band III.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Ausgabe enthält bis auf wenige Schriften das gesamte Werk Kants, soweit es von ihm selbst veröffentlicht worden ist. Sie legt, bis auf wenige nicht mehr zu beschaffende Ausnahmen, die Originaldrucke zugrunde. Dabei wird versucht, zwischen urkundlichem Abdruck der Texte und einer gänzlichen Modernisierung einen Mittelweg zu finden: Die Orthographie ist weitgehend der heutigen angeglichen. Lautstand, Flexion, Wortbildung usw. hingegen wurden grundsätzlich beibehalten, um Klang und Rhythmus der Sprache Kants unverfälscht zu bewahren. Der Wert dieser Ausgabe wird zudem dadurch erhöht, dass die Seitenzahlen der jeweils herangezogenen Originalauflagen mit angegeben sind. So ist jede Stelle sofort aufzufinden. Dies ist Band III.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Immanuel Kant Werke III
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14