Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Power to change


Titel
Power to change - die Energierebellion
Personen
Hauptautorität
Fechner, Carl-A.
Fernsehregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Produzent/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Komponist/-in (Expression)
Komponist/-in (Expression)
Ressource
Film
Umfang
DVD-Video; 1 Booklet (19 Seiten)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Immendingen
Verlagsname
fechnerMEDIA
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Ausführliche Beschreibung
Bonusmaterial
Interview mit dem Regisseur, Making-Of, Der Filmförderverein Hohenlohe, Die Film-Eventkampagne, Trailer
Manifestation
Titel
Haupttitel
Power to change
Titelzusatz
die Energierebellion
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Immendingen
Verlagsname
fechnerMEDIA
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-89867-801-8
ISBN10
3-89867-801-6
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Video
Datenträgertyp
Videodisk
Maße
12 cm, in Behältnis 13 x 19 x 1,5 cm
Uniform Resource Locator (URL)
Ausführliche Beschreibung
http://www.powertochange-film.de
Zusätzliche Angaben
https://www.imdb.com/title/tt5892486
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Kodierungsformat
DVD-Video
Bezugsbedingung
in Behältnis : EUR 19.90 (DE) (freier Preis), EUR 17.91 (DE) (Subskriptionspreis bis 30.09.2016), EUR 19.90 (AT) (freier Preis), EUR 17.91 (AT) (Subskriptionspreis bis 30.09.2016)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Buch und Regie: Carl-A. Fechner ; Kamera: Philipp Baben der Erde ; Schnitt: Bernhard Reddig, Mechthild Barth ; Musik: Eckart Gadow, Ralf Wienrich ; Herstellungsleitung: Gabriele Di Stefano ; Producer: Katja Bald, Karla Fiehring, Lisa Kohn
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Immendingen
Verlagsname
fechnerMEDIA
Erscheinungsdatum
2016
Umfang
DVD-Video
Umfang
1 Booklet (19 Seiten)
Bonusmaterial
Interview mit dem Regisseur, Making-Of, Der Filmförderverein Hohenlohe, Die Film-Eventkampagne, Trailer
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Komponist/-in (Expression)
Komponist/-in (Expression)
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
90 Min.
Barrierefreier Inhalt
Untertitel: Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion ist der neue Film des mehrfach preisgekrönten Filmemachers Carl-A. Fechner. Das Thema: Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Versorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Wind-, Wasser- und Sonnenkraft anstelle von Öl, Gas, Kohle und Atomstrom. Die Botschaft: „Gemeinsam schaffen wir es!“ Stellvertretend für all die Techniker, Ingenieure und Projektentwickler, die, unbeachtet von der Öffentlichkeit, an der EnergieRebellion arbeiten, werden in dem Film Tüftler, Kaufleute, Professoren, Studierende sowie Umweltaktivisten und ihre Projekte portraitiert. Zum Beispiel der bayerische Erfinder Edy Kraus. Jahrelang arbeitete er an einer Pelletier-Maschine, die aus altem Stroh wertvollen Brennstoff machen sollte, ging am Prototyp fast bankrott, blieb aber am Ball und hatte schließlich Erfolg. Oder der Kaufmann Amir Roughani, der heute mehrere PV-Großanlagen betreibt. Zunächst hielt er die bezahlbare Versorgung einer Industrienation mit Erneuerbaren Energien für unmöglich, doch nach einer Reise in die Ukraine ist er nun überzeugt, dass es für ein Land keine Abhängigkeit von Öl-, Gas- und Kohlevorkommen aus dem Ausland geben darf. Vier Jahre arbeitete Fechner an dem Film. Herausgekommen ist ein bildstarkes, leidenschaftliches und eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende.
Sprache des Inhalts
weitere Untertitel: Englisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Power to change
Personen
Fernsehregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Produzent/-in
Körperschaften
Produktionsfirma
Art des Inhalts
Film
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Form des Werks
Dokumentation
Datum des Werks
-
[2016]
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
103171
DVD-M
Pow
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14