Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Kleine Schriften. Band 4


Titel
Kleine Schriften. Band 4 - Literatur
Personen
Hauptautorität
Polgar, Alfred
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
512 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt Repertoire
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Den Erzähler und Theaterkritiker Alfred Polgar kennt man schon lange. Doch der Virtuose der "kleinen Form", der von sich behauptete "Ich kann keine Romane lesen", hat sich immer wieder zur großen Literatur geäußert, zu Büchern und Autoren, zu Problemen des Schreibens und Lesens - und dies auf seine unnachahmliche Weise: mit Witz und Kunstverstand, mit Skepsis, spielerischem Ernst und manchmal voll Betroffenheit. "Literatur", der vierte Band der auf sechs Bände angelegten Alfred-Polgar-Werkausgabe, enthält eine Sammlung kritischer Prosa von ungewöhnlicher thematischer Vielfalt. Das Themenspektrum reicht von Arthur Schnitzler, Robert Walser und Peter Altenberg über Joseph Roth, Egon Friedell und Karl Valentin bis zu Hemingway und Arno Schmidt; von der Frage "Wie helfe ich mir beim Dichten?" bis zur "Theorie des Café Central". Der passionierte Zuschauer Polgar hat auch im Kino mehr gesehen als so mancher professionelle Filmkritiker. Ein eigenes Kapitel präsentiert eine Auswahl von Filmbesprechungen, Satiren und Geschichten aus dem Filmmilieu, darunter klassische Texte wie sein Porträt von Charlie Chaplin oder den Hymnus auf Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin". Die in diesem Band zusammengetragenen mehr als 130 Prosastücke, ob Kurznotiz oder ausführlicher Essay, zeigen eine weniger bekannte Seite Alfred Polgars.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kleine Schriften. Band 4
Titelzusatz
Literatur
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt Repertoire
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
515602569
ISBN13
978-3-688-10096-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
512 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt Repertoire
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/rowohlt/20170202/9783688100965/v9783688100965.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/rowohlt/20170202/9783688100965/im9783688100965s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-515602569-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Den Erzähler und Theaterkritiker Alfred Polgar kennt man schon lange. Doch der Virtuose der "kleinen Form", der von sich behauptete "Ich kann keine Romane lesen", hat sich immer wieder zur großen Literatur geäußert, zu Büchern und Autoren, zu Problemen des Schreibens und Lesens - und dies auf seine unnachahmliche Weise: mit Witz und Kunstverstand, mit Skepsis, spielerischem Ernst und manchmal voll Betroffenheit. "Literatur", der vierte Band der auf sechs Bände angelegten Alfred-Polgar-Werkausgabe, enthält eine Sammlung kritischer Prosa von ungewöhnlicher thematischer Vielfalt. Das Themenspektrum reicht von Arthur Schnitzler, Robert Walser und Peter Altenberg über Joseph Roth, Egon Friedell und Karl Valentin bis zu Hemingway und Arno Schmidt; von der Frage "Wie helfe ich mir beim Dichten?" bis zur "Theorie des Café Central". Der passionierte Zuschauer Polgar hat auch im Kino mehr gesehen als so mancher professionelle Filmkritiker. Ein eigenes Kapitel präsentiert eine Auswahl von Filmbesprechungen, Satiren und Geschichten aus dem Filmmilieu, darunter klassische Texte wie sein Porträt von Charlie Chaplin oder den Hymnus auf Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin". Die in diesem Band zusammengetragenen mehr als 130 Prosastücke, ob Kurznotiz oder ausführlicher Essay, zeigen eine weniger bekannte Seite Alfred Polgars.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Den Erzähler und Theaterkritiker Alfred Polgar kennt man schon lange. Doch der Virtuose der "kleinen Form", der von sich behauptete "Ich kann keine Romane lesen", hat sich immer wieder zur großen Literatur geäußert, zu Büchern und Autoren, zu Problemen des Schreibens und Lesens - und dies auf seine unnachahmliche Weise: mit Witz und Kunstverstand, mit Skepsis, spielerischem Ernst und manchmal voll Betroffenheit. "Literatur", der vierte Band der auf sechs Bände angelegten Alfred-Polgar-Werkausgabe, enthält eine Sammlung kritischer Prosa von ungewöhnlicher thematischer Vielfalt. Das Themenspektrum reicht von Arthur Schnitzler, Robert Walser und Peter Altenberg über Joseph Roth, Egon Friedell und Karl Valentin bis zu Hemingway und Arno Schmidt; von der Frage "Wie helfe ich mir beim Dichten?" bis zur "Theorie des Café Central". Der passionierte Zuschauer Polgar hat auch im Kino mehr gesehen als so mancher professionelle Filmkritiker. Ein eigenes Kapitel präsentiert eine Auswahl von Filmbesprechungen, Satiren und Geschichten aus dem Filmmilieu, darunter klassische Texte wie sein Porträt von Charlie Chaplin oder den Hymnus auf Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin". Die in diesem Band zusammengetragenen mehr als 130 Prosastücke, ob Kurznotiz oder ausführlicher Essay, zeigen eine weniger bekannte Seite Alfred Polgars.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kleine Schriften. Band 4
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14