Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Lange, dunkle Nacht


Titel
Lange, dunkle Nacht - Kriminalroman aus dem 87. Polizeirevier
Personen
Hauptautorität
McBain, Ed
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
228 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Buch Es ist eine lange, dunkle Nacht in der gigantischen Big City für Carella und seine Kollegen vom 87. Polizeirevier: Der rätselhafte Mord an einer scheinbar verarmten, ehemaligen Konzertpianistin und die Gewaltverbrechen an einer Prostituierten und ihrem Zuhälter halten sie auf Trab. Geschildert wird der Alltag des Reviers und der Alltag der kleinen und großen Ganoven, der Gelegenheitsverbrecher, Dealer, Prostituierten und Mörder, deren Lebenswege sich kreuzen und in kleinen und großen Dramen enden. 'Spannend, figurenreich, kühl-ironisch in der Vivisektion von Rassismus, Geldgier, Heuchelei.' Tobias Gohlis Ed McBain wurde 1926 als Salvatore Albert Lombino in New York geboren. Um seine ersten Storys besser vermarkten zu können, nahm er 1952 offiziell den Namen Evan Hunter an. Mit seinem Debütroman "Die Saat der Gewalt" und der Verfilmung wurde er international bekannt. Alfred Hitchcock engagierte ihn als Drehbuchautor für "Die Vögel". Als Ed McBain veröffentlichte er ab 1956 insgesamt 55 Romane mit dem fiktiven 87. Polizeirevier. Viele von ihnen wurden verfilmt, u.a. von Claude Chabrol und Akira Kurosawa. Evan Hunter/Ed McBain starb am 6. Juli 2005. Aus Anlass seines 10. Todestages haben die Autoren Frank Göhre und Alf Mayer den umfangreichen erzählenden Essay "Cops in the City. Ed McBain und das 87. Polizeirevier" geschrieben. Bei CulturBooks erscheinen einige seiner Kriminalromane als Neuausgabe.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lange, dunkle Nacht
Titelzusatz
Kriminalroman aus dem 87. Polizeirevier
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
388812584
ISBN13
978-3-944818-99-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
228 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20161117/9783944818993/v9783944818993.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20161117/9783944818993/tn9783944818993l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-388812584-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das Buch Es ist eine lange, dunkle Nacht in der gigantischen Big City für Carella und seine Kollegen vom 87. Polizeirevier: Der rätselhafte Mord an einer scheinbar verarmten, ehemaligen Konzertpianistin und die Gewaltverbrechen an einer Prostituierten und ihrem Zuhälter halten sie auf Trab. Geschildert wird der Alltag des Reviers und der Alltag der kleinen und großen Ganoven, der Gelegenheitsverbrecher, Dealer, Prostituierten und Mörder, deren Lebenswege sich kreuzen und in kleinen und großen Dramen enden. 'Spannend, figurenreich, kühl-ironisch in der Vivisektion von Rassismus, Geldgier, Heuchelei.' Tobias Gohlis Ed McBain wurde 1926 als Salvatore Albert Lombino in New York geboren. Um seine ersten Storys besser vermarkten zu können, nahm er 1952 offiziell den Namen Evan Hunter an. Mit seinem Debütroman "Die Saat der Gewalt" und der Verfilmung wurde er international bekannt. Alfred Hitchcock engagierte ihn als Drehbuchautor für "Die Vögel". Als Ed McBain veröffentlichte er ab 1956 insgesamt 55 Romane mit dem fiktiven 87. Polizeirevier. Viele von ihnen wurden verfilmt, u.a. von Claude Chabrol und Akira Kurosawa. Evan Hunter/Ed McBain starb am 6. Juli 2005. Aus Anlass seines 10. Todestages haben die Autoren Frank Göhre und Alf Mayer den umfangreichen erzählenden Essay "Cops in the City. Ed McBain und das 87. Polizeirevier" geschrieben. Bei CulturBooks erscheinen einige seiner Kriminalromane als Neuausgabe.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Das Buch Es ist eine lange, dunkle Nacht in der gigantischen Big City für Carella und seine Kollegen vom 87. Polizeirevier: Der rätselhafte Mord an einer scheinbar verarmten, ehemaligen Konzertpianistin und die Gewaltverbrechen an einer Prostituierten und ihrem Zuhälter halten sie auf Trab. Geschildert wird der Alltag des Reviers und der Alltag der kleinen und großen Ganoven, der Gelegenheitsverbrecher, Dealer, Prostituierten und Mörder, deren Lebenswege sich kreuzen und in kleinen und großen Dramen enden. 'Spannend, figurenreich, kühl-ironisch in der Vivisektion von Rassismus, Geldgier, Heuchelei.' Tobias Gohlis<br /><br />Ed McBain wurde 1926 als Salvatore Albert Lombino in New York geboren. Um seine ersten Storys besser vermarkten zu können, nahm er 1952 offiziell den Namen Evan Hunter an. Mit seinem Debütroman "Die Saat der Gewalt" und der Verfilmung wurde er international bekannt. Alfred Hitchcock engagierte ihn als Drehbuchautor für "Die Vögel". Als Ed McBain veröffentlichte er ab 1956 insgesamt 55 Romane mit dem fiktiven 87. Polizeirevier. Viele von ihnen wurden verfilmt, u.a. von Claude Chabrol und Akira Kurosawa. Evan Hunter/Ed McBain starb am 6. Juli 2005. Aus Anlass seines 10. Todestages haben die Autoren Frank Göhre und Alf Mayer den umfangreichen erzählenden Essay "Cops in the City. Ed McBain und das 87. Polizeirevier" geschrieben. Bei CulturBooks erscheinen einige seiner Kriminalromane als Neuausgabe.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lange, dunkle Nacht
Abweichender Titel des Werks
Kriminalroman aus dem 87. Polizeirevier
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14