Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Haus, Friedens, Bruch


Titel
Haus, Friedens, Bruch
Personen
Hauptautorität
Schreiner, Margit
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
131 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Ein Schriftsteller muss sein wie seine Leser. Dann hat er auch Probleme wie seine Leser und muss keine Probleme erfinden, die ja doch niemanden interessieren, weil niemand außer dem Schriftsteller sie hat. Ein Schriftsteller kann gar nicht genug Probleme haben." In Margit Schreiners neuem Roman HAUS, FRIEDENS, BRUCH. wird nichts und niemand geschont. Unerbittlich, gnadenlos, messerscharf und bitterböse spricht die Erzählerin über die Nachbarn, die Literaturkritiker, die Jugend und die Alten, die Gläubigen und die Sandler und immer wieder über unglückliche und glückliche Paare. "Vielleicht ist es ja das eigentliche Ziel der Literatur, die Literatur aufzulösen. Eine eigene Wirklichkeit zu schaffen. Vielleicht nicht unbedingt eine bessere, aber eine andere. In der endlich alles ausgesprochen werden kann." Und in der Tat spricht Margit Schreiner in ihrem neuen Buch alles aus: HAUS, FRIEDENS, BRUCH. ist ein furioses Stück Rollenprosa, ein Höhepunkt im Werk einer der großen österreichischen Autorinnen, ein hinreißendes Buch der Einsicht über Macht und Glück und warum nichts klappt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Haus, Friedens, Bruch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
363537788
ISBN13
978-3-7317-6027-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
131 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire_nat/20160510/1001640380/v1001640380.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire_nat/20160510/1001640380/tn1001640380l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-363537788-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Ein Schriftsteller muss sein wie seine Leser. Dann hat er auch Probleme wie seine Leser und muss keine Probleme erfinden, die ja doch niemanden interessieren, weil niemand außer dem Schriftsteller sie hat. Ein Schriftsteller kann gar nicht genug Probleme haben." In Margit Schreiners neuem Roman HAUS, FRIEDENS, BRUCH. wird nichts und niemand geschont. Unerbittlich, gnadenlos, messerscharf und bitterböse spricht die Erzählerin über die Nachbarn, die Literaturkritiker, die Jugend und die Alten, die Gläubigen und die Sandler und immer wieder über unglückliche und glückliche Paare. "Vielleicht ist es ja das eigentliche Ziel der Literatur, die Literatur aufzulösen. Eine eigene Wirklichkeit zu schaffen. Vielleicht nicht unbedingt eine bessere, aber eine andere. In der endlich alles ausgesprochen werden kann." Und in der Tat spricht Margit Schreiner in ihrem neuen Buch alles aus: HAUS, FRIEDENS, BRUCH. ist ein furioses Stück Rollenprosa, ein Höhepunkt im Werk einer der großen österreichischen Autorinnen, ein hinreißendes Buch der Einsicht über Macht und Glück und warum nichts klappt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In Margit Schreiners neuem Roman HAUS, FRIEDENS, BRUCH. wird nichts und niemand geschont. Unerbittlich, gnadenlos, messerscharf und bitterböse spricht die Erzählerin über die Nachbarn, die Literaturkritiker, die Jugend und die Alten, die Gläubigen und die Sandler und immer wieder über unglückliche und glückliche Paare.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Haus, Friedens, Bruch
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14