Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Jane Austen für Boshafte


Titel
Jane Austen für Boshafte
Personen
Hauptautorität
Austen, Jane
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
101 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Nie sprach sie ein unüberlegtes, leichtfertiges oder strenges Wort", schrieb Jane Austens Bruder Henry nach ihrem Tod. Vermutlich war er nie dabei, wenn sie ihren Schnabel an den Mitmenschen wetzte. Schon als kleines Mädchen schrieb sie grobe Parodien; später war sie als der "Schürhaken" gefürchtet, der im Hintergrund das törichte Geschwätz der anderen belauschte. Lange galten ihre Bücher als liebenswürdig und unaufgeregt. Aber Austen war kein zahmes Huhn, das in seinem literarischen Vorgärtchen pickte, sondern das eleganteste satirische Talent des 18. Jahrhunderts. Elsemarie Maletzke hat die herrlichsten Bosheiten aus Jane Austens Briefen und Werken ausgewählt und in diesem Band zusammengestellt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Jane Austen für Boshafte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362338411
ISBN13
978-3-458-73552-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
101 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20170207/9783458735526/v9783458735526.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20170207/9783458735526/im9783458735526s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-362338411-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Nie sprach sie ein unüberlegtes, leichtfertiges oder strenges Wort", schrieb Jane Austens Bruder Henry nach ihrem Tod. Vermutlich war er nie dabei, wenn sie ihren Schnabel an den Mitmenschen wetzte. Schon als kleines Mädchen schrieb sie grobe Parodien; später war sie als der "Schürhaken" gefürchtet, der im Hintergrund das törichte Geschwätz der anderen belauschte. Lange galten ihre Bücher als liebenswürdig und unaufgeregt. Aber Austen war kein zahmes Huhn, das in seinem literarischen Vorgärtchen pickte, sondern das eleganteste satirische Talent des 18. Jahrhunderts. Elsemarie Maletzke hat die herrlichsten Bosheiten aus Jane Austens Briefen und Werken ausgewählt und in diesem Band zusammengestellt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Nie sprach sie ein unüberlegtes, leichtfertiges oder strenges Wort", schrieb Jane Austens Bruder Henry nach ihrem Tod. Vermutlich war er nie dabei, wenn sie ihren Schnabel an den Mitmenschen wetzte. Schon als kleines Mädchen schrieb sie grobe Parodien; später war sie als der "Schürhaken" gefürchtet, der im Hintergrund das törichte Geschwätz der anderen belauschte. Lange galten ihre Bücher als liebenswürdig und unaufgeregt. Aber Austen war kein zahmes Huhn, das in seinem literarischen Vorgärtchen pickte, sondern das eleganteste satirische Talent des 18. Jahrhunderts. Elsemarie Maletzke hat die herrlichsten Bosheiten aus Jane Austens Briefen und Werken ausgewählt und in diesem Band zusammengestellt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Jane Austen für Boshafte
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14