Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!


Titel
Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später! - neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern
Personen
Hauptautorität
Gerlach, Stephanie
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
279 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Querverlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort. Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und - neu - von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt - Familien, die immer noch als 'besonders' oder auch 'erklärungsbedürftig' wahrgenommen werden. Was finden die Kinder an ihrer Familie großartig? Was mögen sie an ihren Eltern, was kritisieren sie? Welche Wünsche und Träume haben sie für ihr Leben? Mit welchen Befürchtungen oder Reaktionen setzen sie sich auseinander? Was erleben sie als unterstützend? All das vermitteln die Texte authentisch und anschaulich. Die Kinder erzählen ganz offen auch von Krisen und Trennungen und darüber, wie ihre Eltern für sie da sind. Und sie geben uns einen Einblick in ihre Familien, die 'ganz normal' und manchmal so ganz anders sind. In dieser Jubiläumsausgabe werden jeweils die 'alten' Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen. Mit einem Vorwort von Patrick Lindner und einem Nachwort von Susy Signer-Fischer, Kinder- und Jugendtherapeutin. Uli Streib-Brzic, Dipl.-Soziologin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Berlin. Stephanie Gerlach ist Sozialpädagogin und lebt mit Frau und Tochter in München. Sie arbeitet als freiberufliche Referentin zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und bietet seit 1998 ein von ihr entwickeltes Anti-Homophobie-Training an. Veröffentlichte diverse wissenschaftliche Beiträge zu lesbisch-schwuler Elternschaft.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!
Titelzusatz
neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Querverlag
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
391989137
ISBN13
978-3-89656-585-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
279 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Querverlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20150915/9783896565853/v9783896565853.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20150915/9783896565853/tn9783896565853l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-391989137-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort. Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und - neu - von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt - Familien, die immer noch als 'besonders' oder auch 'erklärungsbedürftig' wahrgenommen werden. Was finden die Kinder an ihrer Familie großartig? Was mögen sie an ihren Eltern, was kritisieren sie? Welche Wünsche und Träume haben sie für ihr Leben? Mit welchen Befürchtungen oder Reaktionen setzen sie sich auseinander? Was erleben sie als unterstützend? All das vermitteln die Texte authentisch und anschaulich. Die Kinder erzählen ganz offen auch von Krisen und Trennungen und darüber, wie ihre Eltern für sie da sind. Und sie geben uns einen Einblick in ihre Familien, die 'ganz normal' und manchmal so ganz anders sind. In dieser Jubiläumsausgabe werden jeweils die 'alten' Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen. Mit einem Vorwort von Patrick Lindner und einem Nachwort von Susy Signer-Fischer, Kinder- und Jugendtherapeutin. Uli Streib-Brzic, Dipl.-Soziologin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Berlin. Stephanie Gerlach ist Sozialpädagogin und lebt mit Frau und Tochter in München. Sie arbeitet als freiberufliche Referentin zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und bietet seit 1998 ein von ihr entwickeltes Anti-Homophobie-Training an. Veröffentlichte diverse wissenschaftliche Beiträge zu lesbisch-schwuler Elternschaft.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort. Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und - neu - von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt - Familien, die immer noch als 'besonders' oder auch 'erklärungsbedürftig' wahrgenommen werden. Was finden die Kinder an ihrer Familie großartig? Was mögen sie an ihren Eltern, was kritisieren sie? Welche Wünsche und Träume haben sie für ihr Leben? Mit welchen Befürchtungen oder Reaktionen setzen sie sich auseinander? Was erleben sie als unterstützend? All das vermitteln die Texte authentisch und anschaulich. Die Kinder erzählen ganz offen auch von Krisen und Trennungen und darüber, wie ihre Eltern für sie da sind. Und sie geben uns einen Einblick in ihre Familien, die 'ganz normal' und manchmal so ganz anders sind. In dieser Jubiläumsausgabe werden jeweils die 'alten' Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen. Mit einem Vorwort von Patrick Lindner und einem Nachwort von Susy Signer-Fischer, Kinder- und Jugendtherapeutin.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!
Abweichender Titel des Werks
neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14