Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Kindheit


Titel
Kindheit - ein autobiographischer Roman
Personen
Hauptautorität
Ramos, Graciliano
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
237 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die ersten Bücher und die erste Liebe prägen unser aller Leben. Graciliano Ramos zeigt, dass das überall gilt - auch in der tiefsten brasilianischen Provinz. Hinter dem kindlichen Protagonisten dieses Romans steht niemand anderes als einer der größten Romanciers Brasiliens im 20. Jahrhundert: Graciliano Ramos. Geboren inmitten der kargen Einöde des Sertão, überwindet der junge Erzähler dank einiger guter (und trotz vieler schlechter) Lehrer und mit Hilfe von noch mehr Büchern seine Blindheit und die Angst vor den Buchstaben. Kraft der Sprache gewinnt er der beschwerlichen Wirklichkeit des Alltags in der Provinz auch andere - leichte und poetische - Seiten ab: Während der strenge Vater sich erfolglos als Kaufmann versucht, lässt der Sohn sich von der Bibliothek des Jerônimo Barreto verzaubern. Das persönlichste Buch, das Graciliano Ramos je geschrieben hat, berührt durch seine eindrücklichen Bilder und seinen unaufdringlichen Stil. Sechzig Jahre nach dem Tod des Autors liegt "Kindheit" nun zum allerersten Mal in deutscher Sprache vor, meisterhaft aus dem brasilianischen Portugiesisch übertragen von der Pessoa- Übersetzerin Inés Koebel.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kindheit
Titelzusatz
ein autobiographischer Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362230196
ISBN13
978-3-8031-4139-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
237 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20130924/EMS9700118687056/vEMS9700118687056.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20130924/EMS9700118687056/tnEMS9700118687056l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-362230196-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die ersten Bücher und die erste Liebe prägen unser aller Leben. Graciliano Ramos zeigt, dass das überall gilt - auch in der tiefsten brasilianischen Provinz. Hinter dem kindlichen Protagonisten dieses Romans steht niemand anderes als einer der größten Romanciers Brasiliens im 20. Jahrhundert: Graciliano Ramos. Geboren inmitten der kargen Einöde des Sertão, überwindet der junge Erzähler dank einiger guter (und trotz vieler schlechter) Lehrer und mit Hilfe von noch mehr Büchern seine Blindheit und die Angst vor den Buchstaben. Kraft der Sprache gewinnt er der beschwerlichen Wirklichkeit des Alltags in der Provinz auch andere - leichte und poetische - Seiten ab: Während der strenge Vater sich erfolglos als Kaufmann versucht, lässt der Sohn sich von der Bibliothek des Jerônimo Barreto verzaubern. Das persönlichste Buch, das Graciliano Ramos je geschrieben hat, berührt durch seine eindrücklichen Bilder und seinen unaufdringlichen Stil. Sechzig Jahre nach dem Tod des Autors liegt "Kindheit" nun zum allerersten Mal in deutscher Sprache vor, meisterhaft aus dem brasilianischen Portugiesisch übertragen von der Pessoa- Übersetzerin Inés Koebel.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die ersten Bücher und die erste Liebe prägen unser aller Leben. Graciliano Ramos zeigt, dass das überall gilt - auch in der tiefsten brasilianischen Provinz. Hinter dem kindlichen Protagonisten dieses Romans steht niemand anderes als einer der größten Romanciers Brasiliens im 20. Jahrhundert: Graciliano Ramos. Geboren inmitten der kargen Einöde des Sertão, überwindet der junge Erzähler dank einiger guter (und trotz vieler schlechter) Lehrer und mit Hilfe von noch mehr Büchern seine Blindheit und die Angst vor den Buchstaben. Kraft der Sprache gewinnt er der beschwerlichen Wirklichkeit des Alltags in der Provinz auch andere - leichte und poetische - Seiten ab: Während der strenge Vater sich erfolglos als Kaufmann versucht, lässt der Sohn sich von der Bibliothek des Jerônimo Barreto verzaubern. Das persönlichste Buch, das Graciliano Ramos je geschrieben hat, berührt durch seine eindrücklichen Bilder und seinen unaufdringlichen Stil. Sechzig Jahre nach dem Tod des Autors liegt "Kindheit" nun zum allerersten Mal in deutscher Sprache vor, meisterhaft aus dem brasilianischen Portugiesisch übertragen von der Pessoa- Übersetzerin Inés Koebel.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kindheit
Abweichender Titel des Werks
ein autobiographischer Roman
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14