Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Ganz schön tierisch


Titel
Ganz schön tierisch - Geschichten aus der Tierarztpraxis
Personen
Hauptautorität
Ritter, Chantal
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
174 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Zytglogge Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In der Coopzeitung hat sie sich in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Die Geschichten von Dr. med. vet. Chantal Ritter über ihren Alltag als Tierärztin sind voller Humor, tiefgründig und spannend. Jetzt hat sie eine Auswahl zu einem Buch zusammengefasst. In einer Tierarztpraxis ist immer viel los. Und das beschränkt sich nicht auf die normalen Bürostunden: Hausbesuche zu allen Tages- und Nachtzeiten gehören dazu, mit dramatischen Notfällen, traurigen, aber auch lustigen Momenten. Für Chantal Ritter steht dabei immer das Wohl der Tiere im Vordergrund. Schon als Kind hat sie gerne geschrieben und Tiere über alles geliebt. Nun erzählt sie Woche für Woche in ihren Kolumnen mit ihrem ganz speziellen Blickwinkel über die verschiedenen Tierschicksale, aber auch über ihre eigenen Tiere und nicht zuletzt über die Halterinnen und Halter, die manchmal mehr Schwierigkeiten machen als ihre tierischen Vier- oder auch Zweibeiner. Die innere Verbundenheit des Menschen mit seinem Tier hat die Tierärztin immer fasziniert. Egal, ob die Tiere eher als Accessoire gehalten werden oder ob sie die einzig wahren Freunde der Menschen sind, in der Praxis treffen sich alle. Die verschiedenen Beziehungen und Probleme, die sich daraus ergeben, sind der Stoff für diese kleinen Geschichten, die das Leben schrieb. Sie sind vielschichtig und spannend, lustig und regen zum Nachdenken an. Wie zum Beispiel die vom alten Militärhund, der, um seine Krebstherapie ruhig auszuhalten, immer wieder dieselbe Geschichte erzählt bekommt. Oder die Geschichte des kleinen Jungen, der weinte und schrie, als er seine Katze verlassen musste - bis man den wahren Grund seiner Trauer herausfand. Ein Hamster, der als heimlicher Autobegleiter das ganze Gefährt lahmlegte, oder Kater Blacky, der sich als Brillendieb entpuppte. Ein schöner Lesestoff für alle Tierfreunde.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ganz schön tierisch
Titelzusatz
Geschichten aus der Tierarztpraxis
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Zytglogge Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
395114319
ISBN13
978-3-7296-2018-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
174 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Zytglogge Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zytglogge/20151019/EMS9700130018869/vEMS9700130018869.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zytglogge/20151019/EMS9700130018869/tnEMS9700130018869l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-395114319-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
In der Coopzeitung hat sie sich in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Die Geschichten von Dr. med. vet. Chantal Ritter über ihren Alltag als Tierärztin sind voller Humor, tiefgründig und spannend. Jetzt hat sie eine Auswahl zu einem Buch zusammengefasst. In einer Tierarztpraxis ist immer viel los. Und das beschränkt sich nicht auf die normalen Bürostunden: Hausbesuche zu allen Tages- und Nachtzeiten gehören dazu, mit dramatischen Notfällen, traurigen, aber auch lustigen Momenten. Für Chantal Ritter steht dabei immer das Wohl der Tiere im Vordergrund. Schon als Kind hat sie gerne geschrieben und Tiere über alles geliebt. Nun erzählt sie Woche für Woche in ihren Kolumnen mit ihrem ganz speziellen Blickwinkel über die verschiedenen Tierschicksale, aber auch über ihre eigenen Tiere und nicht zuletzt über die Halterinnen und Halter, die manchmal mehr Schwierigkeiten machen als ihre tierischen Vier- oder auch Zweibeiner. Die innere Verbundenheit des Menschen mit seinem Tier hat die Tierärztin immer fasziniert. Egal, ob die Tiere eher als Accessoire gehalten werden oder ob sie die einzig wahren Freunde der Menschen sind, in der Praxis treffen sich alle. Die verschiedenen Beziehungen und Probleme, die sich daraus ergeben, sind der Stoff für diese kleinen Geschichten, die das Leben schrieb. Sie sind vielschichtig und spannend, lustig und regen zum Nachdenken an. Wie zum Beispiel die vom alten Militärhund, der, um seine Krebstherapie ruhig auszuhalten, immer wieder dieselbe Geschichte erzählt bekommt. Oder die Geschichte des kleinen Jungen, der weinte und schrie, als er seine Katze verlassen musste - bis man den wahren Grund seiner Trauer herausfand. Ein Hamster, der als heimlicher Autobegleiter das ganze Gefährt lahmlegte, oder Kater Blacky, der sich als Brillendieb entpuppte. Ein schöner Lesestoff für alle Tierfreunde.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In der Coopzeitung hat sie sich in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Die Geschichten von Dr. med. vet. Chantal Ritter über ihren Alltag als Tierärztin sind voller Humor, tiefgründig und spannend. Jetzt hat sie eine Auswahl zu einem Buch zusammengefasst. In einer Tierarztpraxis ist immer viel los. Und das beschränkt sich nicht auf die normalen Bürostunden: Hausbesuche zu allen Tages- und Nachtzeiten gehören dazu, mit dramatischen Notfällen, traurigen, aber auch lustigen Momenten. Für Chantal Ritter steht dabei immer das Wohl der Tiere im Vordergrund. Schon als Kind hat sie gerne geschrieben und Tiere über alles geliebt. Nun erzählt sie Woche für Woche in ihren Kolumnen mit ihrem ganz speziellen Blickwinkel über die verschiedenen Tierschicksale, aber auch über ihre eigenen Tiere und nicht zuletzt über die Halterinnen und Halter, die manchmal mehr Schwierigkeiten machen als ihre tierischen Vier- oder auch Zweibeiner. Die innere Verbundenheit des Menschen mit seinem Tier hat die Tierärztin immer fasziniert. Egal, ob die Tiere eher als Accessoire gehalten werden oder ob sie die einzig wahren Freunde der Menschen sind, in der Praxis treffen sich alle. Die verschiedenen Beziehungen und Probleme, die sich daraus ergeben, sind der Stoff für diese kleinen Geschichten, die das Leben schrieb. Sie sind vielschichtig und spannend, lustig und regen zum Nachdenken an. Wie zum Beispiel die vom alten Militärhund, der, um seine Krebstherapie ruhig auszuhalten, immer wieder dieselbe Geschichte erzählt bekommt. Oder die Geschichte des kleinen Jungen, der weinte und schrie, als er seine Katze verlassen musste - bis man den wahren Grund seiner Trauer herausfand. Ein Hamster, der als heimlicher Autobegleiter das ganze Gefährt lahmlegte, oder Kater Blacky, der sich als Brillendieb entpuppte. Ein schöner Lesestoff für alle Tierfreunde.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ganz schön tierisch
Abweichender Titel des Werks
Geschichten aus der Tierarztpraxis
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14