Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Schreiben für die eigenen Augen


Titel
Schreiben für die eigenen Augen - Aus den Tagebüchern 1915-1941
Personen
Hauptautorität
Woolf, Virginia
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
372 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK "Ein Dialog der Seele mit der Seele" (Virginia Woolf über ihre Tagebücher) Zur Erholung von ihrer schriftstellerischen Arbeit notierte Virginia Woolf fast täglich rasch und spontan, was ihr durch den Kopf ging. So entstand das einzigartige Tagebuchwerk, das ihr inneres und äußeres Dasein von 1915 bis zu ihrem Tod 1941 dokumentiert. Eine Auswahl aus diesen Aufzeichnungen macht unser Bild von ihrem Leben und ihrer Persönlichkeit um einige Klischees ärmer und um viele Nuancen reicher. Wir sehen, welchen Mut sie immer wieder ihren Ängsten und psychischen Krisen entgegensetzte - und wie genau sie ihre Umwelt beobachtete, mit Witz und Freude an Spott und Klatsch.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schreiben für die eigenen Augen
Titelzusatz
Aus den Tagebüchern 1915-1941
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
456220878
ISBN13
978-3-10-401896-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
372 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/fischer/20160805/9783104018966/v9783104018966.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/fischer/20160805/9783104018966/im9783104018966s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-456220878-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK "Ein Dialog der Seele mit der Seele" (Virginia Woolf über ihre Tagebücher) Zur Erholung von ihrer schriftstellerischen Arbeit notierte Virginia Woolf fast täglich rasch und spontan, was ihr durch den Kopf ging. So entstand das einzigartige Tagebuchwerk, das ihr inneres und äußeres Dasein von 1915 bis zu ihrem Tod 1941 dokumentiert. Eine Auswahl aus diesen Aufzeichnungen macht unser Bild von ihrem Leben und ihrer Persönlichkeit um einige Klischees ärmer und um viele Nuancen reicher. Wir sehen, welchen Mut sie immer wieder ihren Ängsten und psychischen Krisen entgegensetzte - und wie genau sie ihre Umwelt beobachtete, mit Witz und Freude an Spott und Klatsch.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK "Ein Dialog der Seele mit der Seele" (Virginia Woolf über ihre Tagebücher) Zur Erholung von ihrer schriftstellerischen Arbeit notierte Virginia Woolf fast täglich rasch und spontan, was ihr durch den Kopf ging. So entstand das einzigartige Tagebuchwerk, das ihr inneres und äußeres Dasein von 1915 bis zu ihrem Tod 1941 dokumentiert. Eine Auswahl aus diesen Aufzeichnungen macht unser Bild von ihrem Leben und ihrer Persönlichkeit um einige Klischees ärmer und um viele Nuancen reicher. Wir sehen, welchen Mut sie immer wieder ihren Ängsten und psychischen Krisen entgegensetzte - und wie genau sie ihre Umwelt beobachtete, mit Witz und Freude an Spott und Klatsch.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schreiben für die eigenen Augen
Abweichender Titel des Werks
Aus den Tagebüchern 1915-1941
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14