Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Eine Art Bescherung


Titel
Eine Art Bescherung - Weihnachts- und Wintergeschichten
Personen
Hauptautorität
Lenz, Siegfried
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
60 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet", so beginnt Das Wunder von Striegeldorf, die wohl beliebteste Weihnachtserzählung von Siegfried Lenz, in der sich zwei Knastbrüder selbst beurlauben, denn wer will schon Weihnachten hinter Gittern feiern? Als sie dann aber nach einer nicht allzu heiligen Nacht versuchen, wieder zurück in ihre Zelle zu kommen, ist das gar nicht so einfach. In weiteren winterlichen Geschichten erzählt Siegfried Lenz vom Risiko, den der Beruf des Weihnachtsmannes mit sich bringt, von erbeuteter Wärme und einer wundersamen Bescherung in bitterer Kälte, und von der Armut nach dem Krieg. Und auch von Freuden und Gefahren auf zugefrorenen masurischen Seen weiß Lenz zu berichten, von Schlittenfahrten, vom Eissegeln oder vom Eisfischen. Und nebenbei erfährt der Leser auch, was man in Bollerup macht, wenn man feststellt, dass die Holzvorräte "gewissermaßen die Schwindsucht" haben, nicht etwa, weil der Ofen zu stark geheizt wurde, sondern weil ein Holzdieb sein Unwesen treibt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Eine Art Bescherung
Titelzusatz
Weihnachts- und Wintergeschichten
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
394958995
ISBN13
978-3-455-81358-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
60 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hoffmanncampe/20170130/9783455813586/v9783455813586.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hoffmanncampe/20170130/9783455813586/im9783455813586s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-394958995-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet", so beginnt Das Wunder von Striegeldorf, die wohl beliebteste Weihnachtserzählung von Siegfried Lenz, in der sich zwei Knastbrüder selbst beurlauben, denn wer will schon Weihnachten hinter Gittern feiern? Als sie dann aber nach einer nicht allzu heiligen Nacht versuchen, wieder zurück in ihre Zelle zu kommen, ist das gar nicht so einfach. In weiteren winterlichen Geschichten erzählt Siegfried Lenz vom Risiko, den der Beruf des Weihnachtsmannes mit sich bringt, von erbeuteter Wärme und einer wundersamen Bescherung in bitterer Kälte, und von der Armut nach dem Krieg. Und auch von Freuden und Gefahren auf zugefrorenen masurischen Seen weiß Lenz zu berichten, von Schlittenfahrten, vom Eissegeln oder vom Eisfischen. Und nebenbei erfährt der Leser auch, was man in Bollerup macht, wenn man feststellt, dass die Holzvorräte "gewissermaßen die Schwindsucht" haben, nicht etwa, weil der Ofen zu stark geheizt wurde, sondern weil ein Holzdieb sein Unwesen treibt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet", so beginnt Das Wunder von Striegeldorf, die wohl beliebteste Weihnachtserzählung von Siegfried Lenz, in der sich zwei Knastbrüder selbst beurlauben, denn wer will schon Weihnachten hinter Gittern feiern? Als sie dann aber nach einer nicht allzu heiligen Nacht versuchen, wieder zurück in ihre Zelle zu kommen, ist das gar nicht so einfach. In weiteren winterlichen Geschichten erzählt Siegfried Lenz vom Risiko, den der Beruf des Weihnachtsmannes mit sich bringt, von erbeuteter Wärme und einer wundersamen Bescherung in bitterer Kälte, und von der Armut nach dem Krieg. Und auch von Freuden und Gefahren auf zugefrorenen masurischen Seen weiß Lenz zu berichten, von Schlittenfahrten, vom Eissegeln oder vom Eisfischen. Und nebenbei erfährt der Leser auch, was man in Bollerup macht, wenn man feststellt, dass die Holzvorräte "gewissermaßen die Schwindsucht" haben, nicht etwa, weil der Ofen zu stark geheizt wurde, sondern weil ein Holzdieb sein Unwesen treibt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Eine Art Bescherung
Abweichender Titel des Werks
Weihnachts- und Wintergeschichten
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14