Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Lebenslang für die Wahrheit


Titel
Lebenslang für die Wahrheit - Aufzeichnungen aus dem Gefängnis
Personen
Hauptautorität
Dündar, Can
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
218 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung "Cumhuriyet", und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. In "Lebenslang für die Wahrheit" erzählt Dündar die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lebenslang für die Wahrheit
Titelzusatz
Aufzeichnungen aus dem Gefängnis
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
479944736
ISBN13
978-3-455-85179-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
218 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hoffmanncampe/20170130/9783455851793/v9783455851793.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hoffmanncampe/20170130/9783455851793/im9783455851793s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-479944736-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung "Cumhuriyet", und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. In "Lebenslang für die Wahrheit" erzählt Dündar die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung "Cumhuriyet", und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. In "Lebenslang für die Wahrheit" erzählt Dündar die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lebenslang für die Wahrheit
Abweichender Titel des Werks
Aufzeichnungen aus dem Gefängnis
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14