Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland


Titel
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland
Personen
Hauptautorität
Wiedemayr, Ludwig
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
360 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
[2017]
Verlagsangabe
In "Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland" wird neben der Suche nach Ursachen für die breite Zustimmung auch der Osttiroler Bevölkerung zur Annexion Österreichs im Jahr 1938 der Leser mit dem Alltag in den durch die Abtrennung Südtirols sowie die Zerreißung des Pustertales und Grenzziehungen isolierten bergbäuerlichen Gemeinden des Osttiroler Oberlandes konfrontiert, aber auch mit Armut, Notstand und Überschuldung in den 1930er-Jahren, mit politischen Turbulenzen und paramilitärischen Bewegungen in jenen Jahren sowie dem Schicksal Südtirols. Schließlich wird über die Umsturztage vom März 1938 berichtet, über zwar wirtschaftliche Erleichterungen, daneben aber Terror und Verfolgung im Fokus Osttiroler Oberland, dem der einfache Bürger im NS-Regime ausgesetzt war.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
[2017]
ISBN13
978-3-200-05406-6
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Ludwig Wiedemayr
Umfang
360 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
[2017]
Verlagsangabe
In "Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland" wird neben der Suche nach Ursachen für die breite Zustimmung auch der Osttiroler Bevölkerung zur Annexion Österreichs im Jahr 1938 der Leser mit dem Alltag in den durch die Abtrennung Südtirols sowie die Zerreißung des Pustertales und Grenzziehungen isolierten bergbäuerlichen Gemeinden des Osttiroler Oberlandes konfrontiert, aber auch mit Armut, Notstand und Überschuldung in den 1930er-Jahren, mit politischen Turbulenzen und paramilitärischen Bewegungen in jenen Jahren sowie dem Schicksal Südtirols. Schließlich wird über die Umsturztage vom März 1938 berichtet, über zwar wirtschaftliche Erleichterungen, daneben aber Terror und Verfolgung im Fokus Osttiroler Oberland, dem der einfache Bürger im NS-Regime ausgesetzt war.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
101379
OST-G
Wie
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14