Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Täuschend echt und glatt gelogen


Titel
Täuschend echt und glatt gelogen - Die Kunst des Betrugs
Personen
Hauptautorität
Konnikova, Maria
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
320 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich; München
Verlagsname
Nagel & Kimche
Erscheinungsdatum
2017
Verlagsangaben
Jeder von uns kann auf Betrüger hereinfallen – wenn sie uns die richtige Story erzählen. Verblüffende Erkenntnisse über die Psychologie des Betrugs Es passiert nur den anderen, den Leichtgläubigen und den Gierigen, aber niemals uns: Onlinediebstahl, Anlagebetrug, Abzockerei. Doch die wahren Betrugskünstler finden bei jedem die Schwachstelle. Ob Schneeballsysteme oder Kunstfälschung, unechte Diplome, Sekten oder Investitionslügen: Immer geht es um Vertrauen, um die Kunst, andere etwas glauben zu lassen, um die richtige Story. Das wussten Gert Postel, Bernie Madoff und schon der „Great Impostor“ Waldo Demara in den 50er Jahren. Kann man sich überhaupt wappnen? Maria Konnikova verschafft verblüffende Einsichten, erklärt Strategien und Psychologie dieser Art von Verbrechen – und zeigt, wie man weniger leicht zu kriegen ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Täuschend echt und glatt gelogen
Titelzusatz
Die Kunst des Betrugs
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich; München
Verlagsname
Nagel & Kimche
Erscheinungsdatum
2017
ISBN13
978-3-312-01040-0
ISBN10
3-312-01040-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Maria Konnikova
Umfang
320 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich; München
Verlagsname
Nagel & Kimche
Erscheinungsdatum
2017
Verlagsangaben
Jeder von uns kann auf Betrüger hereinfallen – wenn sie uns die richtige Story erzählen. Verblüffende Erkenntnisse über die Psychologie des Betrugs Es passiert nur den anderen, den Leichtgläubigen und den Gierigen, aber niemals uns: Onlinediebstahl, Anlagebetrug, Abzockerei. Doch die wahren Betrugskünstler finden bei jedem die Schwachstelle. Ob Schneeballsysteme oder Kunstfälschung, unechte Diplome, Sekten oder Investitionslügen: Immer geht es um Vertrauen, um die Kunst, andere etwas glauben zu lassen, um die richtige Story. Das wussten Gert Postel, Bernie Madoff und schon der „Great Impostor“ Waldo Demara in den 50er Jahren. Kann man sich überhaupt wappnen? Maria Konnikova verschafft verblüffende Einsichten, erklärt Strategien und Psychologie dieser Art von Verbrechen – und zeigt, wie man weniger leicht zu kriegen ist.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Täuschend echt und glatt gelogen
Abweichender Titel des Werks
Die Kunst des Betrugs
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
100871
SO
Kon
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14