Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Mein Freund Parkinson


Titel
Mein Freund Parkinson - eine Erfahrung
Personen
Hauptautorität
Lange, Wigand
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
185 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
-
Lange ist Theaterwissenschaftler und Dramaturg, Schriftsteller und Übersetzer. 1996 wurde er mit der Diagnose Parkinson konfrontiert. In seinem schreibtherapeutischen Bericht nimmt er nach vielen persönlichen und Arbeitskrisen die Herausforderung an und entwickelt mit dem Konzept "Mein Freund Parkinson" seine eigene Form des Umgangs mit dem Leiden. In einer Mischung aus tagesaktuellen Ereignissen, Reflexionen und eingestreuten literarischen Proben wird die Tragweite des Einbruchs der Krankheit in das Leben dieses Menschen deutlich. Dabei steht der Vermittlung der durchaus positiven Botschaft des Buches: Krankheit als Chance und Weg der m.E. etwas bemühte Drang des Autors nach literarischer Qualität im Wege. - Als erste persönliche Auseinandersetzung mit dem Parkinson neben den vielen Ratgebern zum Thema (zuletzt J. M. S. Pearce: BA 5/01) denkbar. (3)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mein Freund Parkinson
Titelzusatz
eine Erfahrung
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
ISBN13
978-3-85842-853-0
ISBN10
3-85842-853-1
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Wigand Lange
Umfang
185 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Lange ist Theaterwissenschaftler und Dramaturg, Schriftsteller und Übersetzer. 1996 wurde er mit der Diagnose Parkinson konfrontiert. In seinem schreibtherapeutischen Bericht nimmt er nach vielen persönlichen und Arbeitskrisen die Herausforderung an und entwickelt mit dem Konzept "Mein Freund Parkinson" seine eigene Form des Umgangs mit dem Leiden. In einer Mischung aus tagesaktuellen Ereignissen, Reflexionen und eingestreuten literarischen Proben wird die Tragweite des Einbruchs der Krankheit in das Leben dieses Menschen deutlich. Dabei steht der Vermittlung der durchaus positiven Botschaft des Buches: Krankheit als Chance und Weg der m.E. etwas bemühte Drang des Autors nach literarischer Qualität im Wege. - Als erste persönliche Auseinandersetzung mit dem Parkinson neben den vielen Ratgebern zum Thema (zuletzt J. M. S. Pearce: BA 5/01) denkbar. (3)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mein Freund Parkinson
Abweichender Titel des Werks
eine Erfahrung
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3314
SME
Lan
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14