Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Lana Frieda


Titel
Die Lana Frieda
Personen
Hauptautorität
Mair, Edith
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
236 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie kann man an das Leben glauben, wenn nach trostloser Kindheit und beschwerlicher Jugend selbst das späte Glück getrübt ist? Frieda Scheichl-Mair, geboren 1916 in Osttirol, hat ihr Leben aufgeschrieben, österreichische Zeitgeschichte aus der Sicht eines Bauernmädchens und spannender Bericht einer tapferen Frau. Dennoch hat es sich gelohnt, zieht Frieda am Ende Bilanz. Warum muss man mit dem Schicksal hadern, trotz unbeschwerter Jugend in einem liebevollen Elternhaus, das ein sorgenfreies Leben in Wohlstand bietet? Frieda Hochhuth kommt nach Bad Ischl, um ihrem Kummer für kurze Zeit zu entfliehen. Sie findet die Lebenserinnerungen der Frieda Scheichl-Mair und macht sich auf die Suche. Kann man von einer Stadt so verzaubert sein, dass man wünscht, für immer hierzubleiben? Man kann. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Bad Ischl. Es beschreibt seine Bewohner, seine Bräuche, den Liebreiz der Region und zeigt, wie einzigartig diese kleine Stadt ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Lana Frieda
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-7386-1112-0
ISBN10
3-7386-1112-6
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Edith Mair
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Umfang
236 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie kann man an das Leben glauben, wenn nach trostloser Kindheit und beschwerlicher Jugend selbst das späte Glück getrübt ist? Frieda Scheichl-Mair, geboren 1916 in Osttirol, hat ihr Leben aufgeschrieben, österreichische Zeitgeschichte aus der Sicht eines Bauernmädchens und spannender Bericht einer tapferen Frau. Dennoch hat es sich gelohnt, zieht Frieda am Ende Bilanz. Warum muss man mit dem Schicksal hadern, trotz unbeschwerter Jugend in einem liebevollen Elternhaus, das ein sorgenfreies Leben in Wohlstand bietet? Frieda Hochhuth kommt nach Bad Ischl, um ihrem Kummer für kurze Zeit zu entfliehen. Sie findet die Lebenserinnerungen der Frieda Scheichl-Mair und macht sich auf die Suche. Kann man von einer Stadt so verzaubert sein, dass man wünscht, für immer hierzubleiben? Man kann. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Bad Ischl. Es beschreibt seine Bewohner, seine Bräuche, den Liebreiz der Region und zeigt, wie einzigartig diese kleine Stadt ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Lana Frieda
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
40178
OST-L
Mai
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14