Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Plötzlich ein Sorgenkind


Titel
Plötzlich ein Sorgenkind - aus dem Leben einer aufmerksamkeitsgestörten Familie
Personen
Hauptautorität
Anonyma
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
235 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Macht der moderne, karriereorientierte Lebensstil unsere Kinder krank?Die Grundschülerin Lenja ist tief unglücklich. Offiziell leidet sie an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, kurz ADS. Aber eigentlich hat Lenja nie an etwas gelitten bis sie in die Schule kam. Bis dahin war sie ein fröhliches, selbstbewusstes und neugieriges Mädchen, das mit fünf Jahren eingeschult wurde, weil es sich in der Kita langweilte. Die Schulprobleme und die ebenso unerwartete wie niederschmetternde Diagnose werden nicht nur für die Betroffene selbst zur Herausforderung, sie stellen die gesamte Familie vor eine Zerreißprobe. Der Erfahrungsbericht von Lenjas Mutter ist eine schonungslose, manchmal auch humorvolle Auseinandersetzung mit einer Modediagnose, hilfloser Pädagogik, der riesigen Helferbranche, die sich rund um die Schulprobleme von Kindern etabliert hat, und nicht zuletzt dem Lebensstil, den wir Kindern heute zumuten. Und es ist eine Geschichte mit Happy End.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden 1 Eltern, die aus Wolken fallen 9 Ohnmacht, die erste 9 Bildungskatastrophe ganz privat 13 2 Kleine Schulschwänzer, faule Hirnforscher und die Frage: Was ist los mit ihr? 21 Unser Wake-up-Call 21 Der Diagnosemarathon 30 Im Reich der Synapsen 40 Die begabte Träumerin oder Konferenzen im Kopf 44 Mit Multiple Choice zur Aufmerksamkeitsstörung 51 3 Ergokuchen, fliegende Elefanten, Ritalin und die Frage: Wer oder was kann helfen? 57 Schussel, Hypie und Panix, unsere neuen Freunde 57 Neurologen gegen Psychologen und in der Mitte ein Kind 64 Work-Streit-Balance 68 Pappmache-Gemetzel und hyperaktive Mitstreiter 76 4 Frühe Unfälle und andere Verwarnungen 85 Mein Freund, der Hirnforscher 85 Hagelschauer und Fledermausohren 90 Fremdbetreutes Gewissen 93 Tränentagebuch 99 Mütter-Bashing und (Betreuungs-)Schlüsselkinder 104 Krippen-Bumout und brennende Haare 110 5 Aufmerksamkeitsgestörte Eltern - eine Selbstdiagnose 115 Baby an Bord, Mutter auf Stand-by 116 Das resettet sich. Nicht. Der ganze normale Alltagswahnsinn 122 Versager7 eitern in hellblauer Dämmerung 128 Bewusste Erziehung und andere Gefühllosigkeiten 131 Beziehungsstörungen und weitere Unaufmerksamkeiten 135 Mütterliche Handicaps 140 Elternzeit ist Reisezeit ist Strapaze 143 Sind wir wirklich da, wo wir gerade sind? 151 6 Grundschule meets Turbo-Abi 153 Scheißtage mit Happy End 163 Selbst organisiert im Chaos versinken 165 Kleine Reportage aus dem PISA-Versuchslabor 168 Aufgabenbuffets und weitere Materialschlachten 175 Fördergruppe versus Fördermuttis 178 Der Stempel auf der Stirn 183 Lenjas Underdog-Stolz 187 Engagierte Täter-Mütter und ein Mädchen, das sich selbst hilft 191 Jungs sind so: hyperaktive Genies gegen nervige Traumsusen 197 Brief an einen Jungenförderer 200 7 Katastrophenalltag und Kicheralarm 200 Anfang vom Ende her 202 Gestreute Turnbeutel, Teil I 204 Gestreute Turnbeutel, Teil II 208 Wie die Mutter, so das Kind 210 Hirnstörung oder Kulturstörung 214 Die Unruhe und mein Kind 216 Lenja holt sich Verstärkung 220 Fehldiagnose: das ungeschickte Kind 224 Der Anschiss und die Sache mit der Lebensfreude 227 Fast ein Jahr später 229 Neurologische Vielfalt 232 Chili dein Leben 234 Literatur 235
Manifestation
Titel
Haupttitel
Plötzlich ein Sorgenkind
Titelzusatz
aus dem Leben einer aufmerksamkeitsgestörten Familie
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-421-04574-4
ISBN10
3-421-04574-7
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anonyma
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
235 S.
Listenpreis
0.0 €
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Literaturangaben
-
Macht der moderne, karriereorientierte Lebensstil unsere Kinder krank?Die Grundschülerin Lenja ist tief unglücklich. Offiziell leidet sie an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, kurz ADS. Aber eigentlich hat Lenja nie an etwas gelitten bis sie in die Schule kam. Bis dahin war sie ein fröhliches, selbstbewusstes und neugieriges Mädchen, das mit fünf Jahren eingeschult wurde, weil es sich in der Kita langweilte. Die Schulprobleme und die ebenso unerwartete wie niederschmetternde Diagnose werden nicht nur für die Betroffene selbst zur Herausforderung, sie stellen die gesamte Familie vor eine Zerreißprobe. Der Erfahrungsbericht von Lenjas Mutter ist eine schonungslose, manchmal auch humorvolle Auseinandersetzung mit einer Modediagnose, hilfloser Pädagogik, der riesigen Helferbranche, die sich rund um die Schulprobleme von Kindern etabliert hat, und nicht zuletzt dem Lebensstil, den wir Kindern heute zumuten. Und es ist eine Geschichte mit Happy End.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden 1 Eltern, die aus Wolken fallen 9 Ohnmacht, die erste 9 Bildungskatastrophe ganz privat 13 2 Kleine Schulschwänzer, faule Hirnforscher und die Frage: Was ist los mit ihr? 21 Unser Wake-up-Call 21 Der Diagnosemarathon 30 Im Reich der Synapsen 40 Die begabte Träumerin oder Konferenzen im Kopf 44 Mit Multiple Choice zur Aufmerksamkeitsstörung 51 3 Ergokuchen, fliegende Elefanten, Ritalin und die Frage: Wer oder was kann helfen? 57 Schussel, Hypie und Panix, unsere neuen Freunde 57 Neurologen gegen Psychologen und in der Mitte ein Kind 64 Work-Streit-Balance 68 Pappmache-Gemetzel und hyperaktive Mitstreiter 76 4 Frühe Unfälle und andere Verwarnungen 85 Mein Freund, der Hirnforscher 85 Hagelschauer und Fledermausohren 90 Fremdbetreutes Gewissen 93 Tränentagebuch 99 Mütter-Bashing und (Betreuungs-)Schlüsselkinder 104 Krippen-Bumout und brennende Haare 110 5 Aufmerksamkeitsgestörte Eltern - eine Selbstdiagnose 115 Baby an Bord, Mutter auf Stand-by 116 Das resettet sich. Nicht. Der ganze normale Alltagswahnsinn 122 Versager7 eitern in hellblauer Dämmerung 128 Bewusste Erziehung und andere Gefühllosigkeiten 131 Beziehungsstörungen und weitere Unaufmerksamkeiten 135 Mütterliche Handicaps 140 Elternzeit ist Reisezeit ist Strapaze 143 Sind wir wirklich da, wo wir gerade sind? 151 6 Grundschule meets Turbo-Abi 153 Scheißtage mit Happy End 163 Selbst organisiert im Chaos versinken 165 Kleine Reportage aus dem PISA-Versuchslabor 168 Aufgabenbuffets und weitere Materialschlachten 175 Fördergruppe versus Fördermuttis 178 Der Stempel auf der Stirn 183 Lenjas Underdog-Stolz 187 Engagierte Täter-Mütter und ein Mädchen, das sich selbst hilft 191 Jungs sind so: hyperaktive Genies gegen nervige Traumsusen 197 Brief an einen Jungenförderer 200 7 Katastrophenalltag und Kicheralarm 200 Anfang vom Ende her 202 Gestreute Turnbeutel, Teil I 204 Gestreute Turnbeutel, Teil II 208 Wie die Mutter, so das Kind 210 Hirnstörung oder Kulturstörung 214 Die Unruhe und mein Kind 216 Lenja holt sich Verstärkung 220 Fehldiagnose: das ungeschickte Kind 224 Der Anschiss und die Sache mit der Lebensfreude 227 Fast ein Jahr später 229 Neurologische Vielfalt 232 Chili dein Leben 234 Literatur 235
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Plötzlich ein Sorgenkind
Abweichender Titel des Werks
aus dem Leben einer aufmerksamkeitsgestörten Familie
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1553
SPSK
Ano
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14