Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Frauen in ver-rückten Lebenswelten


Titel
Frauen in ver-rückten Lebenswelten
Personen
Hauptautorität
Brügger, Claudia
Ressource
Buch
Umfang
275 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
-
Ein Lesebuch von und für Frauen über 'weibliche Verrücktheit“ und 'wahnsinnige“ Strukturen. (PI) Was machte und macht uns Frauen ver-rückt? Wie leben Frauen mit einer psychiatrischen Diagnose? Was hilft, was fehlt, was lässt sich verändern? Der Titel des Sammelbandes, den Claudia Brügge im Anschluss an die gleichnamige Tagung vom Verein Wildwasser Bielefeld (Frühling 1997) zusammengestellt hat, zeigt den feministischen Blickwinkel auf 'weiblichen Wahnsinn“ auf. Das Lesebuch, in dem namhafte Autorinnen sich mit der Verrücktheit von Frauen, mit Psychosen und Psychiatrie auseinandersetzen, hebt Geschichte und Gesellschaft, hebt die 'gesellschaftlichen und frauenbewegten Entwicklungen“ (Alice Schwarzer, Polina Hilsenbeck, ...), die 'persönliche und politische Erfahrung“ (Luise Pusch, Dorothea Buck, Roswitha Burgard,...), 'alternative und innovative Projekte“ (zur Psychiatrie) in den Mittelpunkt und diskutiert 'kontroverse und explosive Themen“, wie weibliche Identität (Ruth Großmaß), die Problematik psychiatrischer Diagnosen (Iris Hölling), Gewalt und Psychiatrie (Irene Stratenwerth) und erweitert die Sicht auf Frauen außerhalb der Dominanzkultur (Monika Baldus). Dieser umfassende Blick auf Frauen, auf die Institution Psychiatrie, auf krankmachende Strukturen, auf individuelle und institutionelle Gewalterfahrungen, auf die Ver-rückbarkeit von Machtverhältnissen, auf Innen- und Außenwelt ist wohltuend und vermittelt auch ein buntes und sehr differenziertes Bild der feministischen Debatte. Den Autorinnen gelingt es die Grenze zwischen Fremdem und Eigenem, zwischen Wahnsinn und Normalität zum Fließen zu bringen. - Ein Buch für alle, die an kritischen Frauenthemen Interesse haben. *bn* Susanne Savel-Damm
Manifestation
Titel
Haupttitel
Frauen in ver-rückten Lebenswelten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
ISBN13
978-3-905561-29-6
ISBN10
3-905561-29-8
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Claudia Brügger / Wildwasser Bielefeld e. V. (Hg.)
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
275 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineKatalogisate (ÖBW)
-
Ein Lesebuch von und für Frauen über 'weibliche Verrücktheit“ und 'wahnsinnige“ Strukturen. (PI) Was machte und macht uns Frauen ver-rückt? Wie leben Frauen mit einer psychiatrischen Diagnose? Was hilft, was fehlt, was lässt sich verändern? Der Titel des Sammelbandes, den Claudia Brügge im Anschluss an die gleichnamige Tagung vom Verein Wildwasser Bielefeld (Frühling 1997) zusammengestellt hat, zeigt den feministischen Blickwinkel auf 'weiblichen Wahnsinn“ auf. Das Lesebuch, in dem namhafte Autorinnen sich mit der Verrücktheit von Frauen, mit Psychosen und Psychiatrie auseinandersetzen, hebt Geschichte und Gesellschaft, hebt die 'gesellschaftlichen und frauenbewegten Entwicklungen“ (Alice Schwarzer, Polina Hilsenbeck, ...), die 'persönliche und politische Erfahrung“ (Luise Pusch, Dorothea Buck, Roswitha Burgard,...), 'alternative und innovative Projekte“ (zur Psychiatrie) in den Mittelpunkt und diskutiert 'kontroverse und explosive Themen“, wie weibliche Identität (Ruth Großmaß), die Problematik psychiatrischer Diagnosen (Iris Hölling), Gewalt und Psychiatrie (Irene Stratenwerth) und erweitert die Sicht auf Frauen außerhalb der Dominanzkultur (Monika Baldus). Dieser umfassende Blick auf Frauen, auf die Institution Psychiatrie, auf krankmachende Strukturen, auf individuelle und institutionelle Gewalterfahrungen, auf die Ver-rückbarkeit von Machtverhältnissen, auf Innen- und Außenwelt ist wohltuend und vermittelt auch ein buntes und sehr differenziertes Bild der feministischen Debatte. Den Autorinnen gelingt es die Grenze zwischen Fremdem und Eigenem, zwischen Wahnsinn und Normalität zum Fließen zu bringen. - Ein Buch für alle, die an kritischen Frauenthemen Interesse haben. *bn* Susanne Savel-Damm
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Frauen in ver-rückten Lebenswelten
Personen
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26723
FRA
Brü
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14