Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der Wirtschaftsstandort Osttirol


Titel
Der Wirtschaftsstandort Osttirol - Osttirol Vordenken Band 2
Personen
Hauptautorität
Gstinig, Karolin
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
229 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
2
-
Der vorliegende Bericht über den Wirtschaftsstandort Osttirol ist eine wissenschaftliche Analyse der demografischen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Situation einer Region, die als extrem periphere Zone unter den Tendenzen von Urbanisierung und Globalisierung leidet. Ein Vergleich mit europäischen NUTS-3 Regionen mit ähnlich strukturierten Problemen und deren Bewältigung liefert Anregungen und bildet die Grundlage für eine emotionslose Schwächen-Stärken-Auflistung und als solche Basis für einen breit angelegten, alle Gesellschaftsgruppen umfassenden Prozess der Leitbild-Entwicklung. Endergebnis dieses Prozesses soll nicht nur ein Leitbild der Region sein, sondern die Grundlage für eine endogene, nachhaltige und ganzheitliche Regionalpolitik, die von den Menschen in der Region gelebt und mitgetragen wird.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Wirtschaftsstandort Osttirol
Titelzusatz
Osttirol Vordenken Band 2
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-200-03364-1
ISBN10
3-200-03364-9
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Karolin Gstinig ; Richard Piock ; Franz Prettenthaler. Clemens Habsburg-Lothringen ; Dominik Janisch ; Michael Kernitzkyi ; Erich Kirschner ; Judith Köberl ; Raimund Kurzmann ; Christoph Neger ; Regina Unterguggenberger
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
229 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
-
Der vorliegende Bericht über den Wirtschaftsstandort Osttirol ist eine wissenschaftliche Analyse der demografischen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Situation einer Region, die als extrem periphere Zone unter den Tendenzen von Urbanisierung und Globalisierung leidet. Ein Vergleich mit europäischen NUTS-3 Regionen mit ähnlich strukturierten Problemen und deren Bewältigung liefert Anregungen und bildet die Grundlage für eine emotionslose Schwächen-Stärken-Auflistung und als solche Basis für einen breit angelegten, alle Gesellschaftsgruppen umfassenden Prozess der Leitbild-Entwicklung. Endergebnis dieses Prozesses soll nicht nur ein Leitbild der Region sein, sondern die Grundlage für eine endogene, nachhaltige und ganzheitliche Regionalpolitik, die von den Menschen in der Region gelebt und mitgetragen wird.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Wirtschaftsstandort Osttirol
Abweichender Titel des Werks
Osttirol Vordenken Band 2
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2618
OST-W
Gst
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14