Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Es war einmal... Der Mensch 1


Titel
Es war einmal... Der Mensch 1 - Folgen 1 - 4
Personen
Hauptautorität
Barillé, Albert
Verfasser/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Es war einmal ... der Mensch 1: Mit dieser Episode startete der französische Produzent Albert Barillé 1978 seine gleichermaßen lehr- wie erfolgreiche Reihe bildenden Zeichentrickvergnügens. In sage und schreibe 26 Folgen mit einer Gesamtspieldauer von über 600 Minuten wird uns die Geschichte der Menschheit höchst unterhaltsam vermittelt. Die Zeitreise beginnt vor mehr als fünf Milliarden Jahren mitten in der bewegten Phase der Erde. Dicke Wolken dunkler Asche umlagern den Planeten, Erdbeben und Vulkanausbrüche durchrütteln unsagbare Mengen an Lava, Gebirge und Ozeane entstehen und mit ihnen -- etwa 3,3 Milliarden Jahre vor unserer Zeitrechnung -- die erste lebende Zelle und der Beginn der Evolution. Vor diesem unvorstellbaren Zeitfenster scheint selbst das Abermillionen Jahre andauernde Zeitalter der Dinosaurier wie ein Augenzwinkern, und so erleben wir bald die lange Entwicklungsphase vom Homo Erectus zum Homo Sapiens. Der Neandertaler stellt die ersten, sehr einfachen Werkzeuge und Waffen her. Ihm folgt der Cromagnonmensch, der bereits Steinwerkzeuge zum Schneiden benutzt. Während nun etwa 7.000 Jahre vor Christus in Europa erst der Getreideanbau beginnt, hat der Nahe Osten bereits einen hohen Stand der Zivilisation erreicht. Mit einem langen Blick ins alte Ägypten schließt die vierte Episode und damit dieser erste Teil seine Pforten. Eine kleine Uhr in der Bildschirmecke zeigt uns stets das Wann im Zeitstrahl, ein in allen 26 Folgen fast immer gleiches Ensemble an Personen mit pointierten Charakteren und Eigenschaften das Wo, Wie und Warum. Daher entsteht diesbezüglich eine Kontinuität, die Kindern den Raum lässt, sich auf die nicht gerade banalen Inhalte zu konzentrieren. Besonders erwähnt sei hier der Maestro, der klug und weise die kulturelle Geschichte der Menschheit mit seinen Erfahrungen und Erfindungen vorantreibt und gleichzeitig die Rolle des Erzählers innehat. Durch viele scherzhaft anmutende Szenen und die amüsanten Charaktere wird dieser eigentlich dokumentarische, nur durchschnittlich animierte Zeichentrickfilm atmosphärisch zur gehaltvollen Unterhaltung. Je nach individuellem Interessen- und Entwicklungsstand kann diese interessante, sechsteilige Reihe für Kinder ab etwa sechs bis acht Jahren, aber durchaus auch für Erwachsene, empfohlen werden. --Simone Gefeller
Manifestation
Titel
Haupttitel
Es war einmal... Der Mensch 1
Titelzusatz
Folgen 1 - 4
Ressource
Film
ISBN13
978-3-8312-9807-5
ISBN10
3-8312-9807-6
EAN
9783831298075
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Videodisk
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Albert Barillé
Umfang
1 DVD
-
Es war einmal ... der Mensch 1: Mit dieser Episode startete der französische Produzent Albert Barillé 1978 seine gleichermaßen lehr- wie erfolgreiche Reihe bildenden Zeichentrickvergnügens. In sage und schreibe 26 Folgen mit einer Gesamtspieldauer von über 600 Minuten wird uns die Geschichte der Menschheit höchst unterhaltsam vermittelt. Die Zeitreise beginnt vor mehr als fünf Milliarden Jahren mitten in der bewegten Phase der Erde. Dicke Wolken dunkler Asche umlagern den Planeten, Erdbeben und Vulkanausbrüche durchrütteln unsagbare Mengen an Lava, Gebirge und Ozeane entstehen und mit ihnen -- etwa 3,3 Milliarden Jahre vor unserer Zeitrechnung -- die erste lebende Zelle und der Beginn der Evolution. Vor diesem unvorstellbaren Zeitfenster scheint selbst das Abermillionen Jahre andauernde Zeitalter der Dinosaurier wie ein Augenzwinkern, und so erleben wir bald die lange Entwicklungsphase vom Homo Erectus zum Homo Sapiens. Der Neandertaler stellt die ersten, sehr einfachen Werkzeuge und Waffen her. Ihm folgt der Cromagnonmensch, der bereits Steinwerkzeuge zum Schneiden benutzt. Während nun etwa 7.000 Jahre vor Christus in Europa erst der Getreideanbau beginnt, hat der Nahe Osten bereits einen hohen Stand der Zivilisation erreicht. Mit einem langen Blick ins alte Ägypten schließt die vierte Episode und damit dieser erste Teil seine Pforten. Eine kleine Uhr in der Bildschirmecke zeigt uns stets das Wann im Zeitstrahl, ein in allen 26 Folgen fast immer gleiches Ensemble an Personen mit pointierten Charakteren und Eigenschaften das Wo, Wie und Warum. Daher entsteht diesbezüglich eine Kontinuität, die Kindern den Raum lässt, sich auf die nicht gerade banalen Inhalte zu konzentrieren. Besonders erwähnt sei hier der Maestro, der klug und weise die kulturelle Geschichte der Menschheit mit seinen Erfahrungen und Erfindungen vorantreibt und gleichzeitig die Rolle des Erzählers innehat. Durch viele scherzhaft anmutende Szenen und die amüsanten Charaktere wird dieser eigentlich dokumentarische, nur durchschnittlich animierte Zeichentrickfilm atmosphärisch zur gehaltvollen Unterhaltung. Je nach individuellem Interessen- und Entwicklungsstand kann diese interessante, sechsteilige Reihe für Kinder ab etwa sechs bis acht Jahren, aber durchaus auch für Erwachsene, empfohlen werden. --Simone Gefeller
Dauer
112 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Es war einmal... Der Mensch 1
Abweichender Titel des Werks
Folgen 1 - 4
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4330
DVD-K
Esw
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14