Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das Märchen von Märchenmond


Titel
Das Märchen von Märchenmond
Personen
Hauptautorität
Hohlbein, Wolfgang
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
61 S. : zahlr. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
-
Annotation: Kurzfassung des Best- und Longsellers "Märchenmond". Die Lagerfeuerromantik und stereotype Märchenhaftigkeit der Geschichte kann aber kaum etwas vom Zauber eines Märchens vermitteln. Zu seinem neunten Geburtstag unternimmt Priwinn eine Gebirgstour mit seinem Großvater Temmy, der ihm abends die "Legende" des Landes Märchenmond erzählen will. Was folgt, ist aber keine Legende, sondern eine kurze Nacherzählung des legendären Best- und Longsellers "Märchenmond". Im Laufe der Erzählung gleicht der alte Mann immer mehr dem Zauberer Themistokles und Priwinn erfährt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Namen gekommen ist. Zwar findet sich Priwinn am Schluss der Geschichte selbst mitten in die Märchenwelt hineinversetzt, doch Lagerfeuerromantik und Gewitterstimmung lassen nicht wirklich Märchenatmosphäre aufkommen und können nicht über die schematisierte Ausformung märchenhafter Strukturelemente hinwegtäuschen. Die plakativen Illustrationen entsprechen diesem Stil. In ihrer Charakterisierung verschiedener Figuren und Schauplätze stimmen sie nicht immer mit dem Text überein. *ag* Gisela Holzner
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Märchen von Märchenmond
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
ISBN13
978-3-8000-2607-4
ISBN10
3-8000-2607-4
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Wolfgang und Heike Hohlbein. Ill. von Arndt Drechsler
Umfang
61 S. : zahlr. Ill.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineKatalogisate (ÖBW)
-
Annotation: Kurzfassung des Best- und Longsellers "Märchenmond". Die Lagerfeuerromantik und stereotype Märchenhaftigkeit der Geschichte kann aber kaum etwas vom Zauber eines Märchens vermitteln. Zu seinem neunten Geburtstag unternimmt Priwinn eine Gebirgstour mit seinem Großvater Temmy, der ihm abends die "Legende" des Landes Märchenmond erzählen will. Was folgt, ist aber keine Legende, sondern eine kurze Nacherzählung des legendären Best- und Longsellers "Märchenmond". Im Laufe der Erzählung gleicht der alte Mann immer mehr dem Zauberer Themistokles und Priwinn erfährt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Namen gekommen ist. Zwar findet sich Priwinn am Schluss der Geschichte selbst mitten in die Märchenwelt hineinversetzt, doch Lagerfeuerromantik und Gewitterstimmung lassen nicht wirklich Märchenatmosphäre aufkommen und können nicht über die schematisierte Ausformung märchenhafter Strukturelemente hinwegtäuschen. Die plakativen Illustrationen entsprechen diesem Stil. In ihrer Charakterisierung verschiedener Figuren und Schauplätze stimmen sie nicht immer mit dem Text überein. *ag* Gisela Holzner
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Märchen von Märchenmond
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18407
J3MÄ
Hoh
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14