Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Katastrophenjahre


Titel
Katastrophenjahre - der Erste Weltkrieg und Tirol
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Ressource
Buch
Umfang
592 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
-
2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" war auch für die historische Region Tirol ein zentrales Ereignis: Tausende von Gefallenen, unsägliches Leid an der ‚Heimatfront‘, ein vielerorts zerstörtes Land und – am Ende – die Teilung Tirols im Vertrag von Saint Germain. Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der Alltags- und Erfahrungsgeschichte ebenso Platz wie den militärischen bzw. politischen Entscheidungen und Deutungen. Und er enthält neben zahlreichen historischen Analysen auch aufschlussreiche Beiträge aus anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Anthropologie und Archäologie. Das neue Kompendium zur Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg: 24 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus Österreich und Italien, aus dem Trentino, Südtirol, Vorarlberg und dem Bundesland Tirol, bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte des Krieges.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Katastrophenjahre
Titelzusatz
der Erste Weltkrieg und Tirol
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-7030-0824-5
ISBN10
3-7030-0824-5
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hermann J. W. Kuprian, Oswald Überegger (Hrsg.) ; Angelika Willis, Roman Urbaner, Harald Stadler [und viele weitere]
Umfang
592 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
-
2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" war auch für die historische Region Tirol ein zentrales Ereignis: Tausende von Gefallenen, unsägliches Leid an der ‚Heimatfront‘, ein vielerorts zerstörtes Land und – am Ende – die Teilung Tirols im Vertrag von Saint Germain. Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der Alltags- und Erfahrungsgeschichte ebenso Platz wie den militärischen bzw. politischen Entscheidungen und Deutungen. Und er enthält neben zahlreichen historischen Analysen auch aufschlussreiche Beiträge aus anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Anthropologie und Archäologie. Das neue Kompendium zur Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg: 24 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus Österreich und Italien, aus dem Trentino, Südtirol, Vorarlberg und dem Bundesland Tirol, bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte des Krieges.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Katastrophenjahre
Abweichender Titel des Werks
der Erste Weltkrieg und Tirol
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4048
OST-G
Kup
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14