Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Einsteins Spuk


Titel
Einsteins Spuk - Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik
Personen
Hauptautorität
Zeilinger, Anton
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
351 S. : Ill.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
-
Schon Einstein rätselte über das Phänomen der spukhaften Fernwirkung. Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger bietet unterhaltsam und für den Laien verständlich geschrieben nicht nur fundierten Einblick in einen der spannendsten Bereiche der Physik, sondern zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhalt ein-/ausblenden Offenheit und Neugier - ein Vorwort 7 Danksagung 10 Prolog: Unter der blauen Donau 13 Glasfaseroptik und Informationsübertragung in der Telekommunikation 16 Eine kurze Geschichte des Reisens 25 Zu Wasser und zu Lande 25 Der Traum vom Fliegen und von der Raumfahrt 28 Der Science-Fiction-Traum Teleportation 35 Der Stoff, aus dem das Licht ist 37 Licht als Welle 38 Licht als Teilchen 43 Schäferhunde und Einsteins Lichtteilchen 45 Einstein und der Nobelpreis 55 Ein Konflikt 57 Alice, Bob und der Doppelspalt 58 Was ist Materie? 70 Quantenunschärfe: nur Sache unserer Unwissenheit - oder sind die Dinge wirklich so? 74 Die Quantenausrede 77 Laut Heisenbergs Unschärfebeziehung ist Teleportation unmöglich 87 Rettung kommt von der Quantenverschränkung 92 Verschränkte Quantenwürfel 94 Alice und Bob im Quantenlabor 106 Professor Quantinger über die Polarisation des Lichtes . . . . 118 Polarisation einzelner Lichtquanten 124 Alice und Bob entdecken Zwillingsteilchen 135 Johns Vortrag über Einstein, Podolsky und Rosen 148 Das EPR-Realitätskriterium 156 Die EPR-Lokalitätsannahme 169 Das Rätsel der Zwillinge 171 Johns Geschichte von den lokalen verborgenen Variablen . . 177 Verwirrende Ergebnisse 183 Die Geschichte von John Bell 188 Verschränkung - ein Quantenrätsel für jedermann 195 Alice, Bob und ihre unverständlichen Beobachtungen 210 Schneller als das Licht und in die Vergangenheit? 215 Die fantastische Quantenwelt 221 In den Tiroler Bergen 233 Erwin Schrödinger und Alpbach 242 Die Quantenlotterie 245 Quantenlotterie mit zwei Photonen 253 Quantengeld - das Ende der Geldfälscher 263 Quantenbits 267 Ein Quantenbit kann mehr übertragen, als es tragen kann . 270 Die erste Quelle und die ersten Experimente 275 Die Superquelle 279 Die Teleportation an der Donau 281 Der verschlungene Pfad zum Experiment 293 Teleportation von Nichts 300 Andere Experimente 311 Die Zukunft der Quantenteleportation 317 Reisen durch Teleportation? 321 Signale vom Himmel über Teneriffa 324 FAQs 329 Ausblick 333 Glossar 341 Zum Weiterlesen und Weiterhören 343 Personenregister 345 Sachregister 347 Bildnachweis 352
Manifestation
Titel
Haupttitel
Einsteins Spuk
Titelzusatz
Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
ISBN13
978-3-570-00691-7
ISBN10
3-570-00691-3
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anton Zeilinger. Aus dem Engl. von Friedrich Griese
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
351 S. : Ill.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Gemeinsamer Bibliotheksverbund Katalogisat abgeglichen mit: Wiener Städtische Büchereien
-
Schon Einstein rätselte über das Phänomen der spukhaften Fernwirkung. Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger bietet unterhaltsam und für den Laien verständlich geschrieben nicht nur fundierten Einblick in einen der spannendsten Bereiche der Physik, sondern zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhalt ein-/ausblenden Offenheit und Neugier - ein Vorwort 7 Danksagung 10 Prolog: Unter der blauen Donau 13 Glasfaseroptik und Informationsübertragung in der Telekommunikation 16 Eine kurze Geschichte des Reisens 25 Zu Wasser und zu Lande 25 Der Traum vom Fliegen und von der Raumfahrt 28 Der Science-Fiction-Traum Teleportation 35 Der Stoff, aus dem das Licht ist 37 Licht als Welle 38 Licht als Teilchen 43 Schäferhunde und Einsteins Lichtteilchen 45 Einstein und der Nobelpreis 55 Ein Konflikt 57 Alice, Bob und der Doppelspalt 58 Was ist Materie? 70 Quantenunschärfe: nur Sache unserer Unwissenheit - oder sind die Dinge wirklich so? 74 Die Quantenausrede 77 Laut Heisenbergs Unschärfebeziehung ist Teleportation unmöglich 87 Rettung kommt von der Quantenverschränkung 92 Verschränkte Quantenwürfel 94 Alice und Bob im Quantenlabor 106 Professor Quantinger über die Polarisation des Lichtes . . . . 118 Polarisation einzelner Lichtquanten 124 Alice und Bob entdecken Zwillingsteilchen 135 Johns Vortrag über Einstein, Podolsky und Rosen 148 Das EPR-Realitätskriterium 156 Die EPR-Lokalitätsannahme 169 Das Rätsel der Zwillinge 171 Johns Geschichte von den lokalen verborgenen Variablen . . 177 Verwirrende Ergebnisse 183 Die Geschichte von John Bell 188 Verschränkung - ein Quantenrätsel für jedermann 195 Alice, Bob und ihre unverständlichen Beobachtungen 210 Schneller als das Licht und in die Vergangenheit? 215 Die fantastische Quantenwelt 221 In den Tiroler Bergen 233 Erwin Schrödinger und Alpbach 242 Die Quantenlotterie 245 Quantenlotterie mit zwei Photonen 253 Quantengeld - das Ende der Geldfälscher 263 Quantenbits 267 Ein Quantenbit kann mehr übertragen, als es tragen kann . 270 Die erste Quelle und die ersten Experimente 275 Die Superquelle 279 Die Teleportation an der Donau 281 Der verschlungene Pfad zum Experiment 293 Teleportation von Nichts 300 Andere Experimente 311 Die Zukunft der Quantenteleportation 317 Reisen durch Teleportation? 321 Signale vom Himmel über Teneriffa 324 FAQs 329 Ausblick 333 Glossar 341 Zum Weiterlesen und Weiterhören 343 Personenregister 345 Sachregister 347 Bildnachweis 352
Illustrierender Inhalt
Farbphotographien
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Einsteins Spuk
Abweichender Titel des Werks
Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
32851
SN
Zei
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 02.08.2021
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14