Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Kinder des Himmels


Titel
Kinder des Himmels
Personen
Hauptautorität
Majidi, Majid
Verfasser/-in
Schauspieler/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
-
Auf dem Nachhauseweg werden dem zehnjährigen Ali die Schuhe seiner Schwester Zohre gestohlen. Eine Katastrophe, denn wie Ali selbst besitzt Zohre nur ein einziges Paar, ohne das sie nicht zur Schule gehen kann. Aus Angst vor der Strafe ihres Vaters beschließen die Geschwister, den Eltern nichts zu erzählen und sich Alis Schuhe zu teilen. Von nun an muss Zohre nachmittags so schnell sie kann nach Hause laufen, damit Ali mit den Schuhe zur Schule gehen kann. Leider schafft sie es nicht immer rechtzeitig, so dass ihr Bruder immer häufiger fehlt. Doch dann wird ein Laufwettbewerb aller Schulen ausgeschrieben, bei dem es ein paar Turnschuhe zu gewinnen gibt... Regisseur Majid Majidi beschenkt uns in Kinder des Himmels mit einer einfachen, spannenden Geschichte von bestechender Eindringlichkeit. Aus Kindersicht schildert er das Erlebnis eines tragischen Verlustes. Weil der zehnjährige Ali nicht wagt, den Eltern das Verschwinden der einzigen Schuhe seiner Schwester einzugestehen, macht er die kleine Zohre zur Komplizin: Beide teilen sich fortan Alis Schuhe beim getrennten Schulbesuch, bis der Junge ein Ersatzpaar organisiert haben wird. Der ungewöhnliche Deal führt zu einigen Komplikationen. Ein möglicher Ausweg eröffnet sich, als es bei einem Wettkampf zwischen den besten Läufern aller Schulen ein Paar neue Turnschuhe zu gewinnen gibt. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen widmet sich der iranische Regisseur den nicht enden wollenden Schwierigkeiten seiner kleinen Helden. Der semi-dokumentarische Ton des Werkes und das frische Spiel der zwei Hauptdarsteller sensibilisieren den Zuschauer für die bedrückenden und totalitären Lebensverhältnisse im "Gottesstaat" Iran. Der Film zeigt sachlich und ohne Melodramatik, wie schwierig sich für die Armen sogar die Erfüllung elementarer Bedürfnisse gestalten kann. Ausgeglichen wird diese Tragik durch die Intensität und Zärtlichkeit der vielen zwischenmenschlichen Begegnungen, die Ali und Zohre auf ihrem Weg erleben. Kinder des Himmels ist eine Einladung auch an Erwachsene, gutes Kinderkino zu entdecken, das ganz ohne didaktischen Zeigefinger Einblicke in eine fremde Welt gewährt. Auf internationalen Festivals wurde der Film deshalb vielfach ausgezeichnet. Ob alt, ob jung -- das Publikum war gleichermaßen begeistert. --Carola Feddersen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kinder des Himmels
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
EAN
4006680039237
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Videodisk
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Majid Majidi. Fereshte Sarabandi
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Umfang
1 DVD
-
Auf dem Nachhauseweg werden dem zehnjährigen Ali die Schuhe seiner Schwester Zohre gestohlen. Eine Katastrophe, denn wie Ali selbst besitzt Zohre nur ein einziges Paar, ohne das sie nicht zur Schule gehen kann. Aus Angst vor der Strafe ihres Vaters beschließen die Geschwister, den Eltern nichts zu erzählen und sich Alis Schuhe zu teilen. Von nun an muss Zohre nachmittags so schnell sie kann nach Hause laufen, damit Ali mit den Schuhe zur Schule gehen kann. Leider schafft sie es nicht immer rechtzeitig, so dass ihr Bruder immer häufiger fehlt. Doch dann wird ein Laufwettbewerb aller Schulen ausgeschrieben, bei dem es ein paar Turnschuhe zu gewinnen gibt... Regisseur Majid Majidi beschenkt uns in Kinder des Himmels mit einer einfachen, spannenden Geschichte von bestechender Eindringlichkeit. Aus Kindersicht schildert er das Erlebnis eines tragischen Verlustes. Weil der zehnjährige Ali nicht wagt, den Eltern das Verschwinden der einzigen Schuhe seiner Schwester einzugestehen, macht er die kleine Zohre zur Komplizin: Beide teilen sich fortan Alis Schuhe beim getrennten Schulbesuch, bis der Junge ein Ersatzpaar organisiert haben wird. Der ungewöhnliche Deal führt zu einigen Komplikationen. Ein möglicher Ausweg eröffnet sich, als es bei einem Wettkampf zwischen den besten Läufern aller Schulen ein Paar neue Turnschuhe zu gewinnen gibt. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen widmet sich der iranische Regisseur den nicht enden wollenden Schwierigkeiten seiner kleinen Helden. Der semi-dokumentarische Ton des Werkes und das frische Spiel der zwei Hauptdarsteller sensibilisieren den Zuschauer für die bedrückenden und totalitären Lebensverhältnisse im "Gottesstaat" Iran. Der Film zeigt sachlich und ohne Melodramatik, wie schwierig sich für die Armen sogar die Erfüllung elementarer Bedürfnisse gestalten kann. Ausgeglichen wird diese Tragik durch die Intensität und Zärtlichkeit der vielen zwischenmenschlichen Begegnungen, die Ali und Zohre auf ihrem Weg erleben. Kinder des Himmels ist eine Einladung auch an Erwachsene, gutes Kinderkino zu entdecken, das ganz ohne didaktischen Zeigefinger Einblicke in eine fremde Welt gewährt. Auf internationalen Festivals wurde der Film deshalb vielfach ausgezeichnet. Ob alt, ob jung -- das Publikum war gleichermaßen begeistert. --Carola Feddersen
Personen
Schauspieler/-in
Dauer
84 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kinder des Himmels
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
25025
FRDVD
Kin
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14