Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Persönlichkeiten statt Tyrannen


Titel
Persönlichkeiten statt Tyrannen - oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Personen
Hauptautorität
Winterhoff, Michael
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
189 S. : graph. Dars
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
-
Wenn die »Tyrannen« erwachsen werden - Wie Jugendliche nachreifen und im Berufsleben Fuß fassen können - Hilfen für Eltern, Lehrer, Arbeitgeber, Berufsbildungseinrichtungen - Die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen Vorläuferbände - Die fruchtbare Zusammenarbeit zweier Fachleute, die sich perfekt ergänzenDie jungen Menschen werden größer, die Probleme von Tyrannei verändern sich. Der dritte Band aus der Werkstatt des Michael Winterhoff befasst sich mit Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein. Dazu hat Winterhoff die Psychologin und Personalerin Isabel Thielen ins Boot geholt. Gemeinsam erarbeiten die beiden auf der Basis ihrer jeweiligen Kern- und Feldkompetenz Ansätze und Verfahrensweisen, mit denen psychisch nicht entwickelte Heranwachsende für die Anforderungen im Berufsleben fit gemacht werden können. Die Fallbeispiele kommen direkt aus dem Arbeitsleben (Bewerbungsgespräche, alltägliche Bürosituationen, Vorfälle im Betrieb, Berufsschulerlebnisse) bzw. aus dem Beziehungsalltag von Eltern und heranwachsenden Jugendlichen. Ein konstruktiver Ratgeber, der die Thesen von Michael Winterhoff weiterentwickelt und in den Teilbereich der Arbeitspsychologie transferiert. Ein Muss für jeden Betrieb und alle, die mit heranwachsenden Jugendlichen Probleme haben.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden Kapitel 1Die Tyrannen und das Berufsleben - Eine Einführung .... 7Der ganzheitliche Blick 18Kapitel 2Mikrokosmos Arbeitsmarkt -Wenn der Ernst des Lebens beginnt 23Gute Arbeit braucht eine reife Psyche 34Rausch der Geschwindigkeit 38Kann sein - kann aber auch nicht sein.Zur Frage der Empirie 42Kapitel 3Schöne neue Arbeitswelt? 47Die Ausbildungsmisere -Wie Öffentlichkeit und Betriebe die Sache sehen 50Ausbilder der Ausbilder 57Bewerbungen 63Kapitel 4Was dahinter steckt -Wieso junge Erwachsenesich wie Kleinkinder verhalten 69Die Auswirkungen der Beziehungsstörungenverschwinden nicht mit dem Erwachsensein 83Wider die Spaßgesellschaftund den Hochbegabtenwahn 88Exkurs: Führungskräfte mitnicht entwickelter Psyche 96Kapitel 5Was Chefs und Ausbilder ändern können und müssen 103Beziehung, Struktur, Führung 108Praxis: Die time-out-Schule in der Schweiz 119Exkurs: Wie der Nachreifungsprozess konstruktivausgebaut und umgesetzt werden kann 123Baustelle Berufsschule - Was hier im Argen liegt 129Was die Berufsschule leisten kann 133IHK und Co. - Firmen brauchen Hilfe bei der Hilfe 137Kapitel 6Die Rolle der Eltern - Dabei sein ist nicht immer alles 141Kapitel 7Was vor der Bewerbungsphase geschehen kann -Änderungen in den Konzepten der KindergartenundSchulzeit 147Auch Azubis waren mal Kinder 149Nach dem Bewusstseinswandel - Was Familien-,Schul- und Bildungspolitik erkennen und leisten muss... 153Kapitel 8Persönlichkeiten statt Tyrannen - Ein Schlusswort 171Kapitel 9Die Beziehungsstörungen im Überblick -Statt eines Glossars 179Partnerschaftlichkeit 180Projektion 183Symbiose 186
Manifestation
Titel
Haupttitel
Persönlichkeiten statt Tyrannen
Titelzusatz
oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-579-06867-1
ISBN10
3-579-06867-9
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Winterhoff ; Isabel Thielen
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
189 S. : graph. Dars
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Wenn die »Tyrannen« erwachsen werden - Wie Jugendliche nachreifen und im Berufsleben Fuß fassen können - Hilfen für Eltern, Lehrer, Arbeitgeber, Berufsbildungseinrichtungen - Die logische Weiterentwicklung der erfolgreichen Vorläuferbände - Die fruchtbare Zusammenarbeit zweier Fachleute, die sich perfekt ergänzenDie jungen Menschen werden größer, die Probleme von Tyrannei verändern sich. Der dritte Band aus der Werkstatt des Michael Winterhoff befasst sich mit Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein. Dazu hat Winterhoff die Psychologin und Personalerin Isabel Thielen ins Boot geholt. Gemeinsam erarbeiten die beiden auf der Basis ihrer jeweiligen Kern- und Feldkompetenz Ansätze und Verfahrensweisen, mit denen psychisch nicht entwickelte Heranwachsende für die Anforderungen im Berufsleben fit gemacht werden können. Die Fallbeispiele kommen direkt aus dem Arbeitsleben (Bewerbungsgespräche, alltägliche Bürosituationen, Vorfälle im Betrieb, Berufsschulerlebnisse) bzw. aus dem Beziehungsalltag von Eltern und heranwachsenden Jugendlichen. Ein konstruktiver Ratgeber, der die Thesen von Michael Winterhoff weiterentwickelt und in den Teilbereich der Arbeitspsychologie transferiert. Ein Muss für jeden Betrieb und alle, die mit heranwachsenden Jugendlichen Probleme haben.function anzeigen(das) { if (document.getElementById(das).style.display=='none') { document.getElementById(das).style.display='block'; } else { document.getElementById(das).style.display='none'; } } Inhaltsverzeichnis ein- /ausblenden Kapitel 1Die Tyrannen und das Berufsleben - Eine Einführung .... 7Der ganzheitliche Blick 18Kapitel 2Mikrokosmos Arbeitsmarkt -Wenn der Ernst des Lebens beginnt 23Gute Arbeit braucht eine reife Psyche 34Rausch der Geschwindigkeit 38Kann sein - kann aber auch nicht sein.Zur Frage der Empirie 42Kapitel 3Schöne neue Arbeitswelt? 47Die Ausbildungsmisere -Wie Öffentlichkeit und Betriebe die Sache sehen 50Ausbilder der Ausbilder 57Bewerbungen 63Kapitel 4Was dahinter steckt -Wieso junge Erwachsenesich wie Kleinkinder verhalten 69Die Auswirkungen der Beziehungsstörungenverschwinden nicht mit dem Erwachsensein 83Wider die Spaßgesellschaftund den Hochbegabtenwahn 88Exkurs: Führungskräfte mitnicht entwickelter Psyche 96Kapitel 5Was Chefs und Ausbilder ändern können und müssen 103Beziehung, Struktur, Führung 108Praxis: Die time-out-Schule in der Schweiz 119Exkurs: Wie der Nachreifungsprozess konstruktivausgebaut und umgesetzt werden kann 123Baustelle Berufsschule - Was hier im Argen liegt 129Was die Berufsschule leisten kann 133IHK und Co. - Firmen brauchen Hilfe bei der Hilfe 137Kapitel 6Die Rolle der Eltern - Dabei sein ist nicht immer alles 141Kapitel 7Was vor der Bewerbungsphase geschehen kann -Änderungen in den Konzepten der KindergartenundSchulzeit 147Auch Azubis waren mal Kinder 149Nach dem Bewusstseinswandel - Was Familien-,Schul- und Bildungspolitik erkennen und leisten muss... 153Kapitel 8Persönlichkeiten statt Tyrannen - Ein Schlusswort 171Kapitel 9Die Beziehungsstörungen im Überblick -Statt eines Glossars 179Partnerschaftlichkeit 180Projektion 183Symbiose 186
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Persönlichkeiten statt Tyrannen
Abweichender Titel des Werks
oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
5844
SPSK
Win
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14