Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Nachtzug nach Lissabon


Titel
Nachtzug nach Lissabon - Roman
Personen
Hauptautorität
Mercier, Pascal
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
495 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Genehmigte Taschenbuchausg.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
btb
-
Der 3. Roman des in Berlin als Philosophie-Professor tätigen Deutschschweizers (wirklicher Name: Peter Bieri) ist ein außergewöhnliches Buch, ein literarisches Kleinod mit einer Sprachgewalt und inhaltlichen Intensität, die ihresgleichen sucht. Nachdem er am Morgen auf einer Brücke eine Portugiesin vor dem Selbstmord gerettet und sie in seine Schule mitgenommen hatte, verlässt der Berner Lateinlehrer Raimund Gregorius plötzlich den Unterricht und reist in der Nacht mit dem Zug nach Lissabon. In der Stadt macht er sich auf die Suche nach Amadeu de Prado, einem Arzt und Widerstandskämpfer und zugleich Autor eines Buches, das Greorius kürzlich geschenkt bekam und dessen Sprachbrillanz ihn begeistert. Durch Gespräche mit Verwandten, Freunden und Zeitzeugen entdeckt er die fesselnde Biografie eines genialen "Goldschmieds der Worte" und faszinierenden Menschen. Zugleich ist es für Gregorius eine ungeahnte Entdeckungsreise zu sich selbst. Nach "Perlmanns Schweigen" und "Der Klavierstimmer" gehört dieses feinfühlige, nachdenklich stimmende Meisterwerk in jede gut sortierte Bibliothek.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nachtzug nach Lissabon
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
ISBN13
978-3-442-73436-8
ISBN10
3-442-73436-3
Körperschaften
Verlag
btb
Schlagwörter
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Pascal Mercier
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Genehmigte Taschenbuchausg.
Umfang
495 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Lizenz
-
Der 3. Roman des in Berlin als Philosophie-Professor tätigen Deutschschweizers (wirklicher Name: Peter Bieri) ist ein außergewöhnliches Buch, ein literarisches Kleinod mit einer Sprachgewalt und inhaltlichen Intensität, die ihresgleichen sucht. Nachdem er am Morgen auf einer Brücke eine Portugiesin vor dem Selbstmord gerettet und sie in seine Schule mitgenommen hatte, verlässt der Berner Lateinlehrer Raimund Gregorius plötzlich den Unterricht und reist in der Nacht mit dem Zug nach Lissabon. In der Stadt macht er sich auf die Suche nach Amadeu de Prado, einem Arzt und Widerstandskämpfer und zugleich Autor eines Buches, das Greorius kürzlich geschenkt bekam und dessen Sprachbrillanz ihn begeistert. Durch Gespräche mit Verwandten, Freunden und Zeitzeugen entdeckt er die fesselnde Biografie eines genialen "Goldschmieds der Worte" und faszinierenden Menschen. Zugleich ist es für Gregorius eine ungeahnte Entdeckungsreise zu sich selbst. Nach "Perlmanns Schweigen" und "Der Klavierstimmer" gehört dieses feinfühlige, nachdenklich stimmende Meisterwerk in jede gut sortierte Bibliothek.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nachtzug nach Lissabon
Abweichender Titel des Werks
Roman
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
186
D9
Mer
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14