Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Töchter der sieben Hütten


Titel
Die Töchter der sieben Hütten - Ein Matriarchat in Indien
Personen
Hauptautorität
Madeisky, Uschi
Regisseur/-in
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
-
Die Khasi leben seit Jahrhunderten im Nordosten Indiens in einer matriarchalen Gesellschaft. Die Großmutter ist Oberhaupt und Priesterin des Klans und vererbt ihr gesamtes Wissen und ihre Stellung an die jüngste Tochter in der Familie. Aileen möchte ein Restaurant eröffnen, um ihrem Klan eine notwendige Einnahmequelle zu erschließen. Für die Finanzierung überredet sie ihre Mutter, Land vom heiligen Ahnenwald zu verkaufen... --- Ausgerechnet in Indien, das wir als frauenfeindlich kennen gibt es im Norden ein Volk mit 16 Clans, in dem die natürliche Ordnung von den Müttern ausgeht. Sie sind das Oberhaupt, die Erben, die Hohepriesterinnen. Männer ordnen sich ihnen unter ohne dass sie sich unterdrückt fühlen. Die FilmemacherInnen hatten sich viel Zeit genommen um die Lebensweise verständlich zu machen. Eine begleitende Kamera, erläuternde Kommentare ließen das Teilnehmen zu. (Frankfurter Rundschau) Sensibel entfaltet der Film das Geflecht der Beziehungen zwischen Frauen und zeigt einen Alltag, in dem Männer kaum eine Rolle spielen - außer als Bittsteller. Das Bemühen der Familie um die Genesung der Großmutter wird zu einer Reise zu den religiösen Riten der Khasie, die an den ewigen Kreislauf des Lebens glauben....Die Töchter der sieben Hütten, betitelt nach einem Mythos der Khasi ist eine gelungene ethnographische Studie: aufmerksam beobachtet und mit viel Gespür auch füf die Anachronismen der Khasi-Kultur (epd Film) Die jahrhundertealte Tradition der Khasi inspirierte die Autoren zu einer ebenso spannenden wie lebendig gestalteten Dokumentation. Sie verheddern sich nicht in dröger Kulturtheorie, sondern verdeutlichen den Alltag im Reich der Frauen anhand einer Geschichte aus der Gegenwart...Der mit ausgesucht schönen Bildern illustrierte Bericht bietet nicht nur einen Blick in eine uns fremde Kultur. Er erinnert auch daran, wie wichtig eine Besinnung auf Werte wie Liebe, Verantwortung, Familie ist. "Der Herd und das Zuhause", heißt es in einem Lied der Khasi,"ist da wo meine Mutter ist, wo meine Großmutter ist." (Die Welt)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Töchter der sieben Hütten
Titelzusatz
Ein Matriarchat in Indien
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
ISBN13
978-3-922499-91-6
ISBN10
3-922499-91-0
EAN
9783922499916
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Videodisk
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
-
Die Khasi leben seit Jahrhunderten im Nordosten Indiens in einer matriarchalen Gesellschaft. Die Großmutter ist Oberhaupt und Priesterin des Klans und vererbt ihr gesamtes Wissen und ihre Stellung an die jüngste Tochter in der Familie. Aileen möchte ein Restaurant eröffnen, um ihrem Klan eine notwendige Einnahmequelle zu erschließen. Für die Finanzierung überredet sie ihre Mutter, Land vom heiligen Ahnenwald zu verkaufen... --- Ausgerechnet in Indien, das wir als frauenfeindlich kennen gibt es im Norden ein Volk mit 16 Clans, in dem die natürliche Ordnung von den Müttern ausgeht. Sie sind das Oberhaupt, die Erben, die Hohepriesterinnen. Männer ordnen sich ihnen unter ohne dass sie sich unterdrückt fühlen. Die FilmemacherInnen hatten sich viel Zeit genommen um die Lebensweise verständlich zu machen. Eine begleitende Kamera, erläuternde Kommentare ließen das Teilnehmen zu. (Frankfurter Rundschau) Sensibel entfaltet der Film das Geflecht der Beziehungen zwischen Frauen und zeigt einen Alltag, in dem Männer kaum eine Rolle spielen - außer als Bittsteller. Das Bemühen der Familie um die Genesung der Großmutter wird zu einer Reise zu den religiösen Riten der Khasie, die an den ewigen Kreislauf des Lebens glauben....Die Töchter der sieben Hütten, betitelt nach einem Mythos der Khasi ist eine gelungene ethnographische Studie: aufmerksam beobachtet und mit viel Gespür auch füf die Anachronismen der Khasi-Kultur (epd Film) Die jahrhundertealte Tradition der Khasi inspirierte die Autoren zu einer ebenso spannenden wie lebendig gestalteten Dokumentation. Sie verheddern sich nicht in dröger Kulturtheorie, sondern verdeutlichen den Alltag im Reich der Frauen anhand einer Geschichte aus der Gegenwart...Der mit ausgesucht schönen Bildern illustrierte Bericht bietet nicht nur einen Blick in eine uns fremde Kultur. Er erinnert auch daran, wie wichtig eine Besinnung auf Werte wie Liebe, Verantwortung, Familie ist. "Der Herd und das Zuhause", heißt es in einem Lied der Khasi,"ist da wo meine Mutter ist, wo meine Großmutter ist." (Die Welt)
Dauer
54 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Töchter der sieben Hütten
Abweichender Titel des Werks
Ein Matriarchat in Indien
Personen
Regisseur/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
38026
FRDVD
Mad
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14