Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Lese-Rezepte


Titel
Lese-Rezepte - neues Lernen in der Bibliothek
Personen
Hauptautorität
Fritsche, Elfi
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
119 S. : Ill.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
-
Handbuch mit Praxisvorschlägen für den offenen Unterricht in allen Schulstufen. Methodensammlung, die konkrete Anleitungen zum Umgang mit Sachbüchern gibt. Literaturdidaktisches "Kochbuch", das Lust aufs Ausprobieren weckt: jede Methode wird Schritt für Schritt erläutert, jeder Schritt wird durch ein Foto veranschaulicht, jede Stunden wird kurzweilig und spannend. Kinder und Jugendliche erfahren ganzheitliches Lernen: sie imitieren Journalisten und bauen Standbilder, machen Fotos und gehen auf Fantasiereisen, erfinden Buchtitel und Figuren, spielen, basteln, schneiden und malen. Sie lernen, Informationen aus Sachbüchern zu holen, sie zu filtern, zu ordnen und wirkungsvoll zu präsentieren. Sie erforschen Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Bild und Sprache, reflektieren die eigene Lesebiografie, erkennen den Wert subjektiver Textauswahl und entdecken den Einfluss von Literatur auf die eigene Persönlichkeit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lese-Rezepte
Titelzusatz
neues Lernen in der Bibliothek
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
ISBN13
978-3-209-02864-8
ISBN10
3-209-02864-8
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Elfi Fritsche ; Gudrun Sulzenbacher
Umfang
119 S. : Ill.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Wiener Städtische Büchereien
-
Handbuch mit Praxisvorschlägen für den offenen Unterricht in allen Schulstufen. Methodensammlung, die konkrete Anleitungen zum Umgang mit Sachbüchern gibt. Literaturdidaktisches "Kochbuch", das Lust aufs Ausprobieren weckt: jede Methode wird Schritt für Schritt erläutert, jeder Schritt wird durch ein Foto veranschaulicht, jede Stunden wird kurzweilig und spannend. Kinder und Jugendliche erfahren ganzheitliches Lernen: sie imitieren Journalisten und bauen Standbilder, machen Fotos und gehen auf Fantasiereisen, erfinden Buchtitel und Figuren, spielen, basteln, schneiden und malen. Sie lernen, Informationen aus Sachbüchern zu holen, sie zu filtern, zu ordnen und wirkungsvoll zu präsentieren. Sie erforschen Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Bild und Sprache, reflektieren die eigene Lesebiografie, erkennen den Wert subjektiver Textauswahl und entdecken den Einfluss von Literatur auf die eigene Persönlichkeit.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lese-Rezepte
Abweichender Titel des Werks
neues Lernen in der Bibliothek
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
28467
SLL
Fri
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14