Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Wie Tiere wohnen


Titel
Wie Tiere wohnen - mit spektakulären Pop-up-Szenen
Personen
Hauptautorität
Taylor, Barbara
Verfasser/-in
Sonstige
Illustrator/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
23 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
-
Das Cover zeigt schon deutlich die beiden Besonderheiten des Buches: es wird nicht von rechts nach links geblättert, sondern die Bindung ist oben, sodass sich grosse Doppelseiten im Längsformat ergeben. Und es arbeitet mit Pop-up-Seiten, die oft 3 oder 4 verschiedene Ebenen zeigen. Ein K.-O.-Kriterium für den Ausleihbetrieb? Nein? Dann kommt hier der Inhalt: Es geht um unterschiedliche Behausungen von Tieren. Bienennester und andere Insektenbauten, Leben im und am Wasser (z.B. der Biberbau), Nester (sowohl von Vögeln als auch von Krokodilen und anderen Eierlegern) und unterirdische Bauten (z.B. die der Erdmännchen). Auch den verschiedenen Baumaterialien wird eine Ausklappseite gewidmet. Wie gewohnt arbeitet der Verlag dabei mit vielen Fotos und kurzen Textblöcken. Die Pop-up-Szenen werden mittels Legende erklärt. Im Gegensatz zu dem leider vergriffenen "Tierwohnungen" oder auch "Schau nach wie Tiere wohnen" spielen hier Tiere rund um den Erdball eine Rolle. Wen die empfindlichen Elemente des Buches nicht stören, der kann bei Bedarf zugreifen. Ab 6
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie Tiere wohnen
Titelzusatz
mit spektakulären Pop-up-Szenen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-8310-1699-0
ISBN10
3-8310-1699-2
Körperschaften
Schlagwörter
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Barbara Taylor. Frauke Bahle. Mark Turner ; Stephen Prosser
Umfang
23 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Gemeinsamer Bibliotheksverbund
-
a.d.Engl.
-
Das Cover zeigt schon deutlich die beiden Besonderheiten des Buches: es wird nicht von rechts nach links geblättert, sondern die Bindung ist oben, sodass sich grosse Doppelseiten im Längsformat ergeben. Und es arbeitet mit Pop-up-Seiten, die oft 3 oder 4 verschiedene Ebenen zeigen. Ein K.-O.-Kriterium für den Ausleihbetrieb? Nein? Dann kommt hier der Inhalt: Es geht um unterschiedliche Behausungen von Tieren. Bienennester und andere Insektenbauten, Leben im und am Wasser (z.B. der Biberbau), Nester (sowohl von Vögeln als auch von Krokodilen und anderen Eierlegern) und unterirdische Bauten (z.B. die der Erdmännchen). Auch den verschiedenen Baumaterialien wird eine Ausklappseite gewidmet. Wie gewohnt arbeitet der Verlag dabei mit vielen Fotos und kurzen Textblöcken. Die Pop-up-Szenen werden mittels Legende erklärt. Im Gegensatz zu dem leider vergriffenen "Tierwohnungen" oder auch "Schau nach wie Tiere wohnen" spielen hier Tiere rund um den Erdball eine Rolle. Wen die empfindlichen Elemente des Buches nicht stören, der kann bei Bedarf zugreifen. Ab 6
Personen
Illustrator/-in
Illustrator/-in
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie Tiere wohnen
Abweichender Titel des Werks
mit spektakulären Pop-up-Szenen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
5565
JS
Tay
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 04.08.2022
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14