Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Rache des schönen Geschlechts


Titel
Die Rache des schönen Geschlechts - Commissario Montalbano lernt das Fürchten
Personen
Hauptautorität
Camilleri, Andrea
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
315 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
BLT
Zählung innerhalb der Reihe
Bd. 92171
-
Commissario Montalbano ist ja einiges gewohnt, doch als er sich bei einem Aufenthalt in Rom nach einem auf der Straße liegenden Hut bückt und daraufhin von dessen Besitzer zusammengeschlagen wird, ist er irritiert. Dabei ahnt er nur noch nicht, was man mit einem Hut so alles machen kann. Auch sonst hat der Commissario es nicht leicht, denn trotz Fieberschüben und Gebirgskoller ist sein Einfallsreichtum überaus gefragt. Zum Glück gibt es jedoch immer ein paar Dinge, auf die er sich verlassen kann und die seinen Humor am Leben erhalten: das Meer vor seiner Haustür in Marinella, die Köstlichkeiten in der Trattoria San Calogero und nicht zuletzt die Frauen. Was wäre die Welt ohne das schöne Geschlecht, dem sowohl Montalbano als auch der Sizilianer im Allgemeinen und überhaupt alle Männer in besonderer Weise verbunden sind: intelligente Frauen, schöne Frauen aber vor allem gefährliche Frauen, die auf Rache sinnen. Und Frauen rächen sich nicht irgendwie, sondern ausschließlich auf raffinierte Weise, giftig, mit spitzer Zunge und anderen garantiert tödlichen Waffen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Rache des schönen Geschlechts
Titelzusatz
Commissario Montalbano lernt das Fürchten
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
ISBN13
978-3-404-92171-3
ISBN10
3-404-92171-2
Körperschaften
Verlag
BLT
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Andrea Camilleri
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
315 S.
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
-
Aus dem Ital. übers.
-
Commissario Montalbano ist ja einiges gewohnt, doch als er sich bei einem Aufenthalt in Rom nach einem auf der Straße liegenden Hut bückt und daraufhin von dessen Besitzer zusammengeschlagen wird, ist er irritiert. Dabei ahnt er nur noch nicht, was man mit einem Hut so alles machen kann. Auch sonst hat der Commissario es nicht leicht, denn trotz Fieberschüben und Gebirgskoller ist sein Einfallsreichtum überaus gefragt. Zum Glück gibt es jedoch immer ein paar Dinge, auf die er sich verlassen kann und die seinen Humor am Leben erhalten: das Meer vor seiner Haustür in Marinella, die Köstlichkeiten in der Trattoria San Calogero und nicht zuletzt die Frauen. Was wäre die Welt ohne das schöne Geschlecht, dem sowohl Montalbano als auch der Sizilianer im Allgemeinen und überhaupt alle Männer in besonderer Weise verbunden sind: intelligente Frauen, schöne Frauen aber vor allem gefährliche Frauen, die auf Rache sinnen. Und Frauen rächen sich nicht irgendwie, sondern ausschließlich auf raffinierte Weise, giftig, mit spitzer Zunge und anderen garantiert tödlichen Waffen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Rache des schönen Geschlechts
Abweichender Titel des Werks
Commissario Montalbano lernt das Fürchten
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
37620
D11
Cam
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14