Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Es war einmal... Das Leben 4


Titel
Es war einmal... Das Leben 4 - Folgen 13 - 16
Personen
Hauptautorität
Barillé, Albert
Verfasser/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
-
Die Serie erklärt die Vorgänge im menschlichen Körper. Die Protagonisten sind einerseits Jugendliche, die verschiedene Lebensvorgänge, wie Essen, Stoffwechsel und Krankheit erleben, andererseits anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt wie Blutkörperchen, Botenstoffe oder Nervenimpulse, die sich auf ihrem Weg durch den Körper befinden. Dazu bedienen sie sich motorrad- oder raumschiffartiger Fahrzeuge und liefern sich Feuergefechte mit Eindringlingen (Bakterien, Viren). 13. Ich fühle es - Die Haut (La peau) Wieviele Kleider, wieviele Paar Schuhe braucht man im Laufe seines Lebens? Auch die Haut ist eine Art Kleidungsstück, doch man kann sie nicht einfach ausziehen und eine neue kaufen. Die Haut muß ein Leben lang halten und sich ständig dabei erneuern. Globus hat sich für seine Freunde heute etwas besonderes ausgedacht: ein kleiner Ausflug durch die verschiedenen Schichten der Haut. Hemo und Globine kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie sehen, wie zum Beispiel eine Schweißdrüse arbeitet. Dann machen sie die Bekanntschaft eines gewissen Herrn "Haarsträubers", der mit seinem Namen überhaupt nicht zufrieden ist... 14. Er hat überhaupt nicht gebohrt! - Der Mund und die Zähne (La bouche et les dents) Pierrot und die kleine Pierrette kommen vom Spielen nach Hause und haben einen richtigen, großen Hunger. Beim essen spielen natürlich die Zähne eine sehr wichtige Rolle, ebenso wie die Speicheldrüsen und die Geschmackspapillen. Eine Gruppe von bösartigen Bazillen beobachtet das Geschehen und beschließt, mit der Nahrung zusammen in den Mund zu gelangen. Ihr Ziel: einen Zahn zu befallen, um dort ein Kariesloch zu bohren... 15. Wohin damit? - Die Verdauung (La digestion) Pierrot hat seinen Freund Dickie zum Essen mit nach Hause bringen dürfen. Es gibt Fisch, Kartoffeln, Salat und zum Nachtisch einen Kuchen. Den beiden schmeckt es so richtig. Doch kaum wurde der erste Bissen im Mund zerkleinert, beginnt für uns eine Reise, auf der wir mitverfolgen, was mit der Nahrung geschieht. Schon im Mund beginnt die Verdauung, die sich dann im Magen fortsetzt... 16. Frisch weg! - Von der Leber (L'usine du foie) Die Leber, obwohl sie nur etwa 2% des Gesamtkörpergewichts ausmacht, verbraucht sie doch etwa ein Viertel des Sauerstoffs. Sie ist ein hochspezialisiertes Laboratorium im menschlichen Körper. Hier werden die Stoffe, die von der Verdauung herkommen, weiterverarbeitet. Da ist zunächst der "Zöllner" am Lebereingang. Er wacht sorgsam darüber, wer alles in die Leber darf und wer nicht... © KI.KA - Der Kinderkanal von ARD & ZDF
Manifestation
Titel
Haupttitel
Es war einmal... Das Leben 4
Titelzusatz
Folgen 13 - 16
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
ISBN13
978-3-8312-9803-7
ISBN10
3-8312-9803-3
EAN
9783831298037
Körperschaften
Listenpreis
0.0 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Videodisk
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Albert Barillé
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Umfang
1 DVD
-
Die Serie erklärt die Vorgänge im menschlichen Körper. Die Protagonisten sind einerseits Jugendliche, die verschiedene Lebensvorgänge, wie Essen, Stoffwechsel und Krankheit erleben, andererseits anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt wie Blutkörperchen, Botenstoffe oder Nervenimpulse, die sich auf ihrem Weg durch den Körper befinden. Dazu bedienen sie sich motorrad- oder raumschiffartiger Fahrzeuge und liefern sich Feuergefechte mit Eindringlingen (Bakterien, Viren). 13. Ich fühle es - Die Haut (La peau) Wieviele Kleider, wieviele Paar Schuhe braucht man im Laufe seines Lebens? Auch die Haut ist eine Art Kleidungsstück, doch man kann sie nicht einfach ausziehen und eine neue kaufen. Die Haut muß ein Leben lang halten und sich ständig dabei erneuern. Globus hat sich für seine Freunde heute etwas besonderes ausgedacht: ein kleiner Ausflug durch die verschiedenen Schichten der Haut. Hemo und Globine kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie sehen, wie zum Beispiel eine Schweißdrüse arbeitet. Dann machen sie die Bekanntschaft eines gewissen Herrn "Haarsträubers", der mit seinem Namen überhaupt nicht zufrieden ist... 14. Er hat überhaupt nicht gebohrt! - Der Mund und die Zähne (La bouche et les dents) Pierrot und die kleine Pierrette kommen vom Spielen nach Hause und haben einen richtigen, großen Hunger. Beim essen spielen natürlich die Zähne eine sehr wichtige Rolle, ebenso wie die Speicheldrüsen und die Geschmackspapillen. Eine Gruppe von bösartigen Bazillen beobachtet das Geschehen und beschließt, mit der Nahrung zusammen in den Mund zu gelangen. Ihr Ziel: einen Zahn zu befallen, um dort ein Kariesloch zu bohren... 15. Wohin damit? - Die Verdauung (La digestion) Pierrot hat seinen Freund Dickie zum Essen mit nach Hause bringen dürfen. Es gibt Fisch, Kartoffeln, Salat und zum Nachtisch einen Kuchen. Den beiden schmeckt es so richtig. Doch kaum wurde der erste Bissen im Mund zerkleinert, beginnt für uns eine Reise, auf der wir mitverfolgen, was mit der Nahrung geschieht. Schon im Mund beginnt die Verdauung, die sich dann im Magen fortsetzt... 16. Frisch weg! - Von der Leber (L'usine du foie) Die Leber, obwohl sie nur etwa 2% des Gesamtkörpergewichts ausmacht, verbraucht sie doch etwa ein Viertel des Sauerstoffs. Sie ist ein hochspezialisiertes Laboratorium im menschlichen Körper. Hier werden die Stoffe, die von der Verdauung herkommen, weiterverarbeitet. Da ist zunächst der "Zöllner" am Lebereingang. Er wacht sorgsam darüber, wer alles in die Leber darf und wer nicht... © KI.KA - Der Kinderkanal von ARD & ZDF
Dauer
112 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Es war einmal... Das Leben 4
Abweichender Titel des Werks
Folgen 13 - 16
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Zielgruppe
FSK ab 0 freigegeben
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4342
DVD-K
Esw
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14