Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum - PULITZER-PREIS-Finalist 2024 (Sachbuch) | New-York-Times-Bestseller | Bestes Buch des Jahres 2023 der Financial Times
Personen
Hauptautorität
Kara, Siddharth
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
320 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins eBook
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich?Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen.In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren.Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die Effekte unserer globalen Wirtschaft, deren moralische Auswirkungen uns alle betreffen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum
Titelzusatz
PULITZER-PREIS-Finalist 2024 (Sachbuch) | New-York-Times-Bestseller | Bestes Buch des Jahres 2023 der Financial Times
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins eBook
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956428917
ISBN13
978-3-7499-0694-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins eBook
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/374/990/694/9/65c2422a673f3d10bd629607/v9783749906949.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/374/990/694/9/65c2422a673f3d10bd629607/tn9783749906949l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956428917-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/374/990/694/9/65c2422a673f3d10bd629607/v9783749906949.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/374/990/694/9/65c2422a673f3d10bd629607/tn9783749906949l.jpg
Umfang
320 S.
diviBib
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich?Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen.In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren.Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die Effekte unserer globalen Wirtschaft, deren moralische Auswirkungen uns alle betreffen.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Wie sauber ist unsere Mobilitätswende wirklich?Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren sauberen E-Autos, Smartphones und Laptops? Der Wirtschaftswissenschaftler und Aktivist Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen bis tief in das finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen.In seinem Buch legt er erstmals die Lieferketten und Geschäftsmodelle der Tech- und Automobil-Konzerne offen, deren Nachhaltigkeitsversprechen sich selbst auf Vorzeigeminen als Fiktion erweisen. Er erkundet koloniale Hintergründe, die zu den heutigen Zuständen geführt haben, vor allem aber lässt er die Menschen zu Wort kommen, die für den Kobaltabbau ihr Leben riskieren.Eindrücklich und fundiert berichtet Kara aus den Untiefen unserer postimperialen Welt und erweitert unser Verständnis für die Effekte unserer globalen Wirtschaft, deren moralische Auswirkungen uns alle betreffen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14